3 Für die Kur der Hodensacksistel die Ausrollung des Stollschwamms und W— “ - Ausrotlung des Aderkropfs beim Blutspat 360) Oeffnung und Heilung der Kron= und dulgelhviie 3!).-Heilung des Hornspalts- 38) Auoreißen der Soble Heilung eines üternden Nageltritts und der Eteligallen 40) -- Heilung der Rär 41!) die Behandlung oux schweren Geburten " Operationen und Verrichtungen beim Rindote 12) den Bauchstreich keim Aufblaben 43) das Ochsenschnei 44) -das Nlbenschneiden . 4ö)-uw Ausschneiden des Harnröhrensteins 460) Operation des Bauchschnikte bei Zugochsen in der ĩ Ouigergribe 47) Blasenstich oder Auwendung des Catbeter#a 48) Zurückbringung des Tragsacks 49). Oeffnung der Karbunkelbeulen 50) Heilung des. Sterzwurms 51) . den Beistand beim Kalben Overationen und Verrichtungen bei Schaafen und JZie Operalion der Drehschaase den Sltich beim Aufblähen die Pockenimpfung, das Stück 4 die Heilung der Rände, 1 Suck ——d — — Or oi ui Operationen und Verrichtungen bei Schweinen. 56) das Oefspen der Furunkeln beim Manskorn . 57) das Castriren eines jungen Schweine 58) das Castriren eines Mutterschweins beer Eler#o“ Wenn mehrere erkrankte Thiere in einem Stalle oder in demselben Geböste sich besinden, so darf bei Pferden, Manleseln und Rindvieh für 2 Sitiück 6 Sgr., bei einer gröheren Zahl aber für jedes weitere Stück nur ½ Sgr. berechnet werden. Bei kleineren Thieren, als Schaafen, Ziegen und Schweinen ist für die erste Untersuchung der Heerde 18 . Sr., für spätere Umersuchung und Behamdlung derfelben jedesmal 10 Sgr. in Ansatz zu bringen. 34 tb. #a. Ibislth. ### T 9 1—2— 2— — 1 10 2—— 1—2— 2—— 2—3 L — 1——11 8□ 11—.—— 2——— 1.— —- 25 — 10 15 115—— 110– 8—10 683 4½ 21 — S ——— □ — 5