99 Aulage IV. Verhandelt , den ien 10 Behufs der auf heute anberaumten Wahl eines Abgeordneten zum Landtage des Fürstentums Ncuß jüngerer Linic für den ben Wahlkreis war in dem aus der Gemeinde und bestehenden Wahlbezirke Nr. der unterzeichnete zum Wahlvorsteher ernannt. Dieser halle aus der Zahl der Wähler zum Protokollführer den und zu Beisitzern 1. 2 6. 4. 5 6. ernannt und zwei Tage vor dem Welikstb eingeladen, beim Beginne der Wahlhandlung zur Bildung des Wahlvorstandes zu ersche Dieselben halten sich eingesunden, —. der Wahlvorsteher eröffnete die Wahlhandlung um 10 Uhr vormitlags damit, daß er dieselben mittels Haudschlags an Eldesstatt verpflichtele. dem Tische, an welchem der Wahlvorstand Platz nahm, wurde ein viereckiges undurchsichtiges Gefäß mit Deckel zum Hineinlegen der Stimmzettel (Wahlurne) ausgestellt. Der Wahlvorstand stellte fest, daß die Höhe der Wahlurne im Innern gemessen Zenti- meter, der Abstond jeder Wand von der gegenstberliegenden Wand Zentimcter und bie Breite des Spaltes im Deckel der Urne Zentimeter betrug, und schloß die Urne durch Auflegen des Deckels, nachdem er sich überzeugt hatte, daß die Wahlurne leer war. Die Wahlurne wurde bis zum Schlusse der Abstimmung nicht wieder geösfnet.