301 halbinvalide geworden sind, werden unter Berücksichtigung ihrer Charge (6. 17) ent. weder mit der Pension der vierten Klasse für Ganzinvalide entlassen, oder einem zur Aufnahme von Halbinvaliden besitmmten Truppentheil überwiesen, letzteres jedoch nur, insofern sie es wünschen. 8. 4. Halbinvalide, welche nach zwölffähriger Dienstzeit ausscheiden und sich gut gefuͤhrt haben, können auch lediglich durch Verleihung des Anspruchs auf eine Versorgung im Civildienste mittelst Ertheilung des Civilversorgungsscheins abgesunden werden, wenn sie diese Abfindung denjenigen Arten der Versorgung vorziehen, auf welche sie nach §. 2 Anspruch haben. ßU. Ganzinvalide. 8. 5. Ganzinvalide, denen ein Anrecht auf Versorgung zusteht, erhalten entweder eine Invalidenpension und daueben, falls sie sich gut geführt haben, den Clvil-Versorgungs- schein, oder sie werden in eine Invalidenanstalt, resp. eine Invalidenkompagnie auf- genommen, leßteres jedoch nur, insofern sie es wünschen (§. 16). Dieselben Versorgungsansprüche besipen auch die ohne Nachweis der Invalidität nach einer Dienstzeit von 30, 24 und 18 Jahren ausscheidenden Militärpersonen (§. 7 ff.. 8. 6. Die Invalidenpensionen zerfallen in vier Klassen und betragen monatlich: · in der 1. Klasse. 2. Klasse. 3. Klasse. 4. Klasse. Mtbtr. Rlr. Uthlr. Sgr. — 1) für Oberfeuerwerker, Feldwebel und Wachtmeister, sowie für Vice-Feldwebel und Vice-Wachtmeister, welche einen Sergeantengehalt 1. Klasse beziehen 10 7 5 15 3 — 2) füc Sergeanten, Feuerwerker 1. und 2. Klasse, sowie nach zurückgelegter zwölfjähriger Dienstzeit für Regiments= und Vataillonstambours, für Unter- offiziere in etatmäßigen Schreiberstellen und für Lazarethgehülsen 8 6 4 15 2 15 3) für Feuerwerker 3. Klasse und Unter= offizirers 7 5 3 15 2 — 4) für die übrigen Soldaten. 6 1 2 15 1 —