e # S5 2 8 10. 5 Inhaltsübersicht. E 8 des Geletes. A. N. 1: Vorbemerkung. Abschnitt I. Steuerpflicht. * Sut icrtiv- Steuerpflicht. 2. Unbeschränkte Stieuerpflicht verwandte Fälle. und e . A. J. Beschränkte Steuerpflicht . A. 4. 9) Suticiemursrinte Steuer- fre . A. 4. b) —58 Steuerfreiheit L (Abteil 2. o#ierte: Steuerpflicht. A. Allgemelne Vorschriften. A. 5. Steuerfreies Einkommen. A. 8. Einkommensquellen. A. 7. Außerordentliche Einnahmen (Ver- mögenszuwachy). NA. 8. Abzüge: I. Werbungskosten. II. Abzüge vom Gesamteinkommen. B. A. 9. Einkommensberechnung: I. Ermiltlung des Bestandes an Einkommensquellen. II. Ermittlung des Ertrages der Einkommensquellen. A. 10. Ehefraueneinkommen. B. Besondere Vorschriften. A. Einkommen aus Kapitalvermägen. F 1. 2 65 12. A. 12. Artikel der Ausführungsanwelsung.) B. Einkommen ans Giundurrmögen. I. Allgemeines. II. Einkommen aus nicht ver pachteten kuaesise Besitzunger A. Ieenie Berech- nung. B. Schätung. III. Landwirtschaftliche Neben- betriebe. A. 13. Waldungen A. 14. amninntn zu anderen Zweck J. Sirulltionspgrunopende, II. Zimmerplätze, Höse, Gärten. A. 15. Verpachtete Liegenschaften: I. Einkommen des Pächters. Il. Einkommen des Verpächters. A. 16. Einkommen aus Gebäuden: Vom Eigentümer selbst be- nutzte Gebäude. II. Vermietete Gebäude. C. Einkommen ans Handel und Gewerbe einschl. des Bergbaues. § 13. A. 17. u) Gegenstand. b) Berechnung: I. beim Fehlen kaufmännischer Buchfshrung; A. 18.