*s5#5 Tarifs. Abgabensäßze Ma= Für stabder nach dem nach dm ara wird vergütet . b 20, Thaler-#52 1½-Gul- Benemung der Gegenstände Verʒol * vom Zemtner lung. buß denFuß Zrutto. Gewichi abi. Gor. di. sfr. Pfund. J bfälle: . a. Absälle von der Eisenfäbrikation (Ham- merschlag, Eisenfellspäne); von Glashürzen, ch rben v und Thomdaa · ten; von der Wachsbereitung; von Salz- siedereien die Mutterlauge; von Seisen- siedereien die Unterlange; von Getrbe- reien das Leimleder, auch abgenußztc alte bederstücke und soustige, lediglich zur Leim- fabrikation geeignete bederabfälle frei Srel b. Blut von geschlachtetem Vieh, flüssiges und eingetcocknetes; Thierflechsen; Tre- ber; Branntweinspülig; Spreu; Kleiez Steinkohlen-Asche; Dünger, lhierischer und andere Düngungemittel, als: ausgclangte Asche, Kalkäscher, nochenschaum oder Zucker- c« Atmekk.sttl).KünsllicheDüngungtmittelund ängcfalzwktdcjtansbcfyns dereEklaubmäHmsdlehtekcd nur unter Kontrole der Vir- wendung zollfrei zugelassen. c. Lumpen aller Art; ungebleichtes oder ge- bleichteo# Halbzeug aus Lumpen oder an- deren Materialien, für die Papierfabri= lation; Papierspäue, Makalatur, beschrie- beue und bedrucktej alte Fischernehze; al- tes Tauwerk und alte Stricke; gezupfte Charree. Anmerk. Abfälle, welche ulcht besonders ge- nannt sind, werden wie die Noh- stoffe, von welchen sic herstammen, behandelt. freit4tt rei freii freei