16 Zollsätze bei der Einfuhr in Frankreich. Jollsitze für 100 Kilogramm Benennung der Gegenstände. im Jahre 1862. wom 1. Oct. 1364u Metalle. Guen: Eisenerz oder Eisenst . . . Frei Frei Lummerichlag, un u Stuertataän . . . Frei Frei Roheijen in Masseln u . . . Bruͤchstũcke von alter Wl’ .... 2370«50Cw«25w'—a"" ifinirtes Roheisen, sogenannte mazces " Brucheisen und Brucksinckevon alter geschmiedeter Eisenwaare 3 „ 25 „ 2„ 75 „ (Gefrischtes. Fi in Masseln oder - Stücken, noch Schlacken enthalten 5 „ „ 1 „ 50 „ fieinn= aena, rund oder slach, Eiseubahnschienen eder Form und Gräße, Winkeleisen und T.CEisen, Einesbreng verbehaltlich der. nachstehenden Ausnahmen 7 „ — „ 5 „ — Bandcisen ven einem Millimetre Dicke oder weniger Gilenblech, gewalzt oder geschmiedet, mehr als 1 Mili- metre dick, in Plaf anz deren Gewicht 200 Kilo, de- § „ 5,0 „ 7 „ 5.0 ren Breife 1 Metre —“ eren Länge 4 etre 50 Centimette e überschrei Eisenblech, vsgel oder geschmiedet, in #riue- über 20 oder breiter als 1 Metre 20 Centimctre oder län r als 4 Metre 50 Gentimeire . 9 Duͤnnes Eisenblech und Schwarzblech von 1 Miliinieire icke oder weniger 1353, „ 10 — (Eisenblech und Schwarztlech, eben, ausgeschninen z irgend ier Form, johlt den 10. Theil mehr als nklige Platten. Gisene kens, — verkupferles, verzinltes oder verbleites 1!6 „ „ „ eisnorot von ½0 Millimere Durchmesser orde weuigen wiel ob verzinnt, verkupfert oder verzinkt EEEIIEIIDEIE tahl· Stahl in Stäben aller Art; Bandstahl EEIEIIIIEIE Stahl in braunen Zechen oder Blättern, beih * star 22 „ „ „„ E in braunen e oder Blatiern, beiß hewalhi ½ Millimetre oder weniger Stür Sant in weißen oder lalt gewalzten Vlecen- oder Blä. 320.25 — tern ohne Unterschied der Störke