368. Benennung der Gegenstände. Zollsähe für 100 Kilogramm in Jabre 1862. vom 1. Oct. 1864 an. gi Stahldrah, auch versibert zu Saiten für Instrumente K ueu und Druch von alten Aupserwaar en Kupfer, rohes, rein oder legirt mit Zunk ober Zum, in Stücken, Barren Kupfer, rein oder bebirt mit Fiur oder don, gewalzt oder geschmichet, in Stangen oder Platte Kupferdraht, rein oder legirt, von füurn pelirt oder nicht polirt Vergoldetes oder verstlterte“ Kupüer, ochämmer, cezeten ober gewalzt, auf Garn oder Seide gesponnen inkerz, roh oder gerösict, gemablen oder nicht gemahlen inkseilen und Bruch von allen Zinkwaaren . . ink in rohen Sücke, Bloͤen, - Nauen . nsk gewalztes . lettkk und Schlacken aller Art eilspäne und Bruc ven alten Bleiwaare en. . lei in Muten,2 Blöcken, Stangen oder Maun . . Iei, zics . . . lei, mit Autimon legirt, in Mulden . · . : mchdutcknlkllmh alte . . . Zinn inner . inn in rohen Enccken, Alicken, Etauden, Planen . ctlwaukmthtuch inn mit Antimen legir! (BritanniaMeioul) in varren inn, rein oder legirt, sehänmen oder detratzt admium, rohes Snecksilter, gediegenes Manzerz Schwelelspehglang, srreie —- Nickel: Nleler und Sxeise Nickelmetall, rein oder legiri mit andern Meiallen, als· y oder Zinl (Argentan) in Skangen oder rohen S#u Michrimelnl rein eder legiit mit andern Metallen, ge- walzt eder gestreckt · . . . . . Braunstein Arsenil: Arieniserz. 30 Frs. — Cts. Frei Frei Frei 15 Frs. — Cie. 15 77 77 100 „ — „ Frei Frei Frei 6 Frs. —Cts. Frei Frei 3 Fro##. — Cts. 5 "%— 5 „ „ 5 " „½½4 Frei Frei rei 5 Fes. Cts. 6 „ — „ Frei 8 Fré. — Cils. õtei 15 Fré. —. Cis. Frei 25 Frs. — Cts. Frei Frei Frei 10 Frs. — Cih. 10 „ — „ 100 „ „ 4 3 Frée — Cie. 3 ’. „ 3 % „* Frei Frei Frei 5 Fre. — Cis. 6 ?" ) Sr 7 . 6 Irt. — Frei 10 Frôé — Cis Frci