Beilage C. zum Vereins, Zolltarif. N.———.“ Ausgangs-- Zölle für Hol in den nireich Bayern (mit Ausschluß des Rheinkreisee) und Wuttembers beim Landtransport, so wie beim Wassertransport auf der Don dem Inn und dem Bodensee. Gegenstände. Ausgang-Zoll Bemerkungen. von Fl. Tr. Holz: ——— J striuae z m 5 4q l a) gemeines hartes und weiches: n Pouel. von 7, bu6. 1n 1) Oau= und Werkhol in Stam poetrebomin t men und Blöcken, auch Rafen guun und dem erwähnten Durchme und Stangen ungeschnitten. Fl. Werth6 —Nn.l*iz- np-N“ n s ABauiuadWeckholsgeschai schaka -»"«s·««k·a«)kskk«-« i 2. ten zu Rähmlingen, zun — dn Nähmit. · uoll nche Pfosten, Riegeln, Stollen, 8 vig aunia 8 n 2— . eomttsmsouketk — Bohlm-Bn«m-Schlmän' Scham tltu eotkch mai siud l Au- lingen, Latten, Dauben, Faß- bern Segmente, welche beim Schneiden böden, Felgen, gebohrte Brun- uEi7 S n nenteicheln, Weinpfaͤhle oden elchuittene Holz. wie, es die Waguer kau · Rebstöcken, auch Weiden und — m es zu Jadselsen weiter zu ver- Neisbols 1 Fl. Wercsfh— W wti Sturzbürden sind 3) Beronht, lea, in Schri * Wo die 1 itn d ern, Aesten, Bauschen, Borzen standen dleute in den · sammeln d Lach Hause bngen: V Sn “ W .J 6n [ — l lk ebel, Enden "Q eicen, Hobelspänen.1 Fl. Werth 4. ean 2 ele- arnt 9 - . muk e- 4 Sbisteahel ep Sua ukuse A#ar Aorr " men, Ruthen, aut üpfe un liller genannt, welche belm Ausmachen „Sgräßern Baumäst prugelbelz absallen. Krummhoz 1 Fl. Werth6 ks "* un Holzes absallen Um die Zellbehandlung der verlchiedenen Hols#ar# 4247 "⅞; ster Pagt Erktnenn. und S eti dhh zu machen, wird der urtcit· Werth derselbeu von Zett zu Zeit nach den Fbunslufenr der E 237 Em, und Autzeri zusshnke lestgeleet u bekanut gemacht wer