212 Uebersicht des Inhalts. I. Behbrden und deren Stellung geten einander (6(6el. 1. — 5. II. Allgemelne Darstellung des Besteuerungs= Verfahrens a. Belsteuerung der inländischen Branntwein-Fabrikotlon. A. Wersahren vor der Beriebs-Anmeldung, del der An= und Abmeldung der Brennerel Gerdthe und Führung der Inventarlen über dieselbben 5. 6.— 15. B. Versahren bel der Betrlebs= Anmeldung und Versteuerung. 4) Regulirung des Betrlebes und Berechnung der Steuer an. bel nicht firirten Brennereseen ..6. 16. — 20. bb. bei firirten Brennerellen . .5. 21. 2) Werfahren bel Unterbrechungen des Denlebre . 3) Werfahren nach Ablauf der Betrlebszell 4223.—724. C. Kontrollcung der —“* 4) im Allgemelnen . 6.28. 2) durch Verschluß.. 62.26. 3) durch Revisionen au. bel onnenite im Betrlebe: d. bel Meischbrennerelen . .. .;;;:5.27.-34· bitldkcnnmlenaasnlcht mehlichten é. 35.—37. Db. bel Grennerelen auher Betrie .. . . .. 8. 38. D. Versahren bel entdeckten Kontraventlonen.. 65 .39. b. Erhebung der Uebergangs-Steuern „ 6C. 40. III. Speetelle Vorschristen über den O d#ltsbetelel . und dle Verpfichtungen: A. der Hebestelen. ... 6.41. — 49. B. der Steuerausschr . 68.650. — 69. C. der Ober-Kontroleurssss 68.60. — 69. —2 * d