(3) B. Der goldenen Münzsorken, bey welchen, in Ansehung des Gewichts, durchgehends das Cöllnische Mark= und biesige Dukaten-Gewicht zum Grunde gesetzet wird, dergestalt daß 67 Ducaten Pradeise eine Cöll- nische, Mark wiegen müssen, und ein dergleichen vollwichriger Dukaten 60 hiesige As hälte, welche 72 Assen Troyschen Gewichts, und 60 Gracns Wiener Mändel-Gewichts gleich kommen. Stück auf die Thlr. gl. lpf. ir pf rauhe Collni- sche Mark. 67 Reichs--Constitutions- und Conventions- maͤßige Kai—- serl., Kaiserl. Koͤnigl. und andere zuverlaͤßig 251 Kr. 8 Gr. fein haltende Dukaten, - 2180lhôSW 2 20 5 67 Cremnitzer Dukaten, Florencinische Gislior und Vene- tianische Zechnen, 2 10— 2 201 6 65| Königlich-Preußische und -ri Dukaten, 218—2 20— 211Souveraius, - - 8 1—— 6 0— 427 Halbe Souverains, OD - 412——416 57 Alte Franzoͤsische Loũis d'or, - - 4 20+ 21— 175 Alte Franzoͤsische doppelte Louis Cor, - Oolo–1010 70: l#### Französische halbe Louis chor, - 2 10 —.— 2 1 544 Spanische einfache Pistolen, "D - 420 H JJ 174 Spanische doppelte Pistolen oder Doppien, - 9 1171 a41-1 10 —— .0panische Ouadrupel., - 10 10 81 20 -1- 6041Spanische halbe Pistolen, - - 2 1101 41 - 1 2 12— 35 Koͤnigl. Preußische anco- Regiemmentsmäßige Fréderics d'or, - - 42 20 M 35 Braunschweigische Pistolen oder 5 Thaler- Stuͤcke, 420 —— — 171 Braunschweigische doppelte Vistolen oder 10 Thaler- Stuͤcke, - - 9 61100 – 70= Braunschweigische halbe !*2 * * Thaler= Stücke, 210|+ 12 Dresden, den 21. März, 18138, Ausgegeben zu Dresden am 13. April 1318.