— # P..........—-.gegggggggeeegggggeeggggegggeggggggg — — Land-Arbeits-Haus-Haupt-Casse — deren Theilung. Landeshoheit — Grundstuͤcke unter verschiedener — (. Rechtssachen s. 4. - — Acten über Güter verschiedener — s. Rechtssachen §. 33 ",= schulden — (. Steuer-Credit= — Kammer-Credit-Cas,. * senschulden tc. Kand- und Fürstenschulen f. Ordensgüter — Stiftungen. Langendorf — Bestimmungen wegen des dasigen Waisenhauses. n Lausitz f. Ober- und Niederlausitz. Lehne f. Privatlehne. Lehnsactken f. Rechtsfachen é. 362. Lehsten s. Ordensgüter. Meipziger Disconto-Casse f. Cassenbillets. : „ Hebammen-Institut Hebammen= IJnstitut. . Unlverfttät, f.Ordensgüter. kiebstädt f. Ordensgüter. Litis-Consorten s. Rechtsfachen 8. 2. Lotterle, Dresdner, f. Niederlausitz. „ bedienten, (. Unterstützungsfonds. Mahlzwang (. Vier. Mansfeldisches Debitwesen — zu dessen näherer Erorkerung soll Konigl. Sächs. und Königl. Preuss. Seits eine gemeinschaftliche Commission nie= dergesetzt werden. - - - - s Pensionen. Meissen, Procuratur — Abthei lung deren Fonds. - Fuͤrstenschule — s. Stiftungen — Ordensguͤter. Merseburg, Stift — welche Summen von dessen Activcapitalien dem Koͤ— nigreiche Sachsen verbleiben. - - dessen Steueraͤrar s Steueraäͤrar. - -stiftstaͤndische Casse — deren etwanige Anspruͤche an das Steuerdrar und an die, bei der Leipz'ger Kreiceinnahme sich be- fundene Stifets-Steuer-Casse. . - -aund Naumburg-Zeitz, Stifter — auf die, deren Staͤnden aus Koͤnigl. Saͤchs. Cassen geleisteten Vorschuͤsse wird Koͤnigl Sice Seits Verzicht geleistet. . . Militäreffecten f. Armee. *"0= „ pflichtigkeit der in beiden Landescheilen angesessenen Unterthanen. -NRechnungsführer f#Cautionen. é"„, und Krlegs-Cassen-Angelegenhesten — nähere Besltimmun- gen deshalb. . . . Mitschuldige s. Rechtssachen 6 21. Mobsliar-Brand-Casse f. Brand-Lasse- Seltenahl 200 — 201. 272. 2060 — 208. 273. 260. 274. 246. 279- 282.