— — — — — — — Seitenzahl. Muͤhlen in den getheilten kandesdistricten die wegen deren Gerechtsamen getroffenen Bestimmungen. . . 247. Nägelstädt fOrdensgüter. Raturalbestände, Vorräthe te in den getheilten Landesdistricten — Bestimmungen über deren Besitz. . 274. Natur- und Kunster9zeugnifse — deren freie Ein= und Ausfuhr. 245 —246. Naumburg-Fgeißz, Stift — welche Summen von dessen Activcapitalien dem Königreiche Sachsen verbleibben. 275. - .— dessen Steue drar s. Steuer Krar. 6 - - s. Merseburg. Niederlausitz — deren Anspruͤche hinsichtüch lhrer Strafat stalten an die 45 ste Dresdner Lotterie. 289. Oberlausitz — deren ständische Stiftungen F. Stifeungen, fromme — und Niedetlausitz — auf die denselben sowohl, als dem Wittenberger Kreise, aus Koͤnigl. Saͤchs. Cassen geleisteten Vor— schüsse verzichtet die Konigl. Sächf. Regierung. 2274. Ordensgüter, vormalige deutsche — Vereinigung wegen der von selbigen der Universitaͤt Leipzig, auch den Land- und Fuͤrstenschulen zu Meissen und Grimma, Koͤnigl. Preuss. Seits zu gewaͤhrenden Antheile. . 12941295. paͤchter s. Beamte. Patrimonialgerechtsame uͤber Grundstuͤcke und Unterthanen in im jenseitigen Gebiete. 247—248. Pensionen einiger Gläubiger des Mansfeldischen, Weissenfellischen und Wel- daischen Creditwesens — Bestimmungen wegen deren Fortzahlung. 272. - Wartegelder rc. in welcher Maße sie von der Königl. Sächsi- schen oder Königl. Preussischen Regierung vertreten werden. . 282. Pensions- und Gratifications-Cassen, beide staͤndische — deren Abtheilung. 501—302. Peräquations= Lieferungs— Aequivalentgelder— und Central. steuer-Angelegenheiten — die darüber zwischen Sachsen und Preussen abgeschlossene Convention vom 23 ten Juli 1817. . 329-342. -.- - - s. Centralsteuer-Commission. Personalanspruͤche der im jenseitigen Gebiete mit Grundstücken Angese senen/ — Bestimmungen deshalb. . . 251. Personalsachen, s. Rechtssachen 6. 1. Pf orta, Schule — Abtheilung deren Fonds. 208— 209. * . Stiftungen. rttionn, ritterschaftliche — deren Abeheilung. . 245. - s. Zinsen. Preussische aus Sachsen bezsgene Nutzungen und für selbiges, waͤhrend