(88) Abgabe pro Brutto Centner Benennung der Gegenstände. 1 —— — — — — Schwefel, gelber und grauer . . * Fur Koͤnigl. Casse. zur staͤdtischen Casse. - rother . Schwefelsaͤure, (Vitriolshl) ’„ weineborsten, (- Borsten. Seefische, frische und geräucherte, escl, der Pöcklinge . Seegeltuch. . Seide, rohe, gezwirnte und Naͤhseide, gefaͤrbte und ungefaͤrbte Seidene Manufacturwaaren, einschließlich Sammet und aller Arten seidener Tuͤcher, Baͤnder und dergleichen Posamentir- waaren Halbseidene Waaren, worunter nur solche zu verstehen, die eine ganz seidene Kette und baumwollenen oder leinenen Ourchschuß haben obder solche, bei denen die Kecte von Baumwolle oder Leinen, der Durchschuß aber ganz von Seide ist — mithin ausschließlich derjeuigen baumwollenen oder leinenen Stoffe, in welche blos einzelne seidene Faden, oder eine seidene Kante, Kette 2c. einge- 1 wirke sind Seife k * . gräne und schwarze feine parfümirte . . . Setfettfptritus,f Spiritus. Seilerwaaren . . . . Senffaameu,s.Samerecen. Pulver ". Pprparirter, Mostert " Sennesblätter, (. Apothekerwaaren. Serpentinsteinwaaren . . . Siebmacherwaatben, grobe und feine Siegellack, . Lack. Silber und Gold, gemünzt und in Barren . Drath und Faden, (. Drath. . Elätte, f. Glätte. Silberwaaren Cverarbeitetes Silber) E— . — )1 Thlr. #gr. I. IIEbir. Ter #o 2— 3 — 2— 5 1 – 1 1 2 □## ½ßsr —.— 1I ——— 1 1 —-— 1