( 255 I) Benennung der Gegenstände. Salz, Düngesalz, und alle ähnliche Salinenprodukte, als: Pfannenstein, Pfannenschutt, Dornstein 2c. geben, wenn die Ein= und Durchfuhre von dem Geheimen Finanz-Collegio besonders gestattet worden ist, Schsnebecker Düngererde gehet zum inländischen Ver- brauch frei ein, beim Durchangg Salzsäure, (. Materialwaaren. Sandel, (.Farben. Sattlerwaaren, (. Lederwaaren. Schafddlden Schaffelle, rohe, ausgearbeitete aller ee, und Pelze, Schafooleeee Schafwollene Manufakturwaaren, ausschließlich der Tuch= und befdnders genanten Schachtelharrmmmmm Scheidewasser, (. Materialwaaren. Schiefersteinwaaren, als Tische, Schreibetafeln 2zc. Schildkrotenschalen, unbearbeitette Schildkrötenwaaren, (. Galanteriewaaren. Schlitten, als Renn= und andere fein .. — oordinaire Bauerschlitten, .. .. Schloͤsser und Schlosserarbeit, grobe und feine, von Eiseen a "1%% messingene, #. Messingwaaren. Schmack oder Sumack Schmalte, r/ s. Farben. Schmalz und Schmer, s. Fett. Schmelztiegel.. ...... Schmirgel, s. Mineralien. pr. Ctr. Nach Gewicht, Stuͤck, oder Gefaͤß. pr. Ctr. pr. Ctr. pr. Ctr. pr. Ctr. pr. Ctr. pr. Ctr. pr. Ctr. pr. Ctr. pr. Ctr. pr. Stuͤck pr. Stuͤck pr. Ctr. Schuhmacherwaaren, . . Schwamm,Feuer-, Wasch. Schwamn, s. Material- waaren. Schwefel und Schwefelfaden, . Schwefelsäure(Vitriolöl,) J .s’ Materialwaaren. Gesetzsammlung 1822. Vom Eingang. — 12 12— ——K· — “““"“ 1