(286 ) Benennung der Gegenstaͤnde. — Seide, rohe, gezwirnte, Seidene Manufakturwaaren, einschließlich Sammet und alle Arten seidener Tuͤcher, Baͤnder und dergleichen Posamentirerwaaren. halbseidene Waaren, ausschlleßlich derjenigen baumwollenen oder leinenen Stoffe, in welchen blos einzelne seidene Faden oder eine seldene Kante, Kette 2c. eingewirkt f#nd. Seise 414 Seilerwaaren .·.-... Senfkoͤrner, s. Sämereien. Seuf, präparirter, Moßert, #. Makerialwaaren, Gerpentinsteinwaanrnyn Siebmacherwaaren, grobe und feiien Siegellack, s. Materialwaaren. Silberwaaren (verarbeitetes Silber, #f. Gold= und Sil- ber-Waaren. — 2— Sirup, Soda, Mineral-Alkali, Sparteriewaaren, (. Holzgeflechte. Speck, "“ " " ½ e e 4 4 " Spiritus, (. Materialwaaren. Spitzen, (. Galanteriewaaren. Stärke, (. Kraftmehl. Stahl, raffinirter, Roh-, Drasyy Steine, Bruch= und andere gemeine Mauersteintt. Ziegel= Mauer= Dach= und Forstziegel Sandsteine, an Fenster= und Thürstücken, auch Quaderstäcken, Säulen, Simsen, Mühl- und Schleifsteinen und dergleichen Steingut, (. Fayenge. Stellmacher= und alle grobe Holzwaaren, welche nicht bemahlkt, gebeitzt, lackirt und polirt fnd. 1 s. Materialwaaren. Nach Gewicht, Stück, oder Gefäß. pr. Ctr. pr. Ctr. pr. Ctr. pr. Ctr. pr. Cte. pr. Ctr. pr. Ctr. frei. pr Ctr. pr. Ctr. or. 1000 Se. Zoll. Vom Vom Vom Eingang. Ausgang.] Durchgang. m— 318L– — 5 6 —6ê — 6—1 —6½% —— -1 — 11— – —3 —2n ê 161. 1-31 1 1