( 38) B. Der goldenen Münzsorken, bei welchen, in Ansehung des Gewichts, durchgehends das Cöllnische Mark= und hiesige Dukaten-Gewicht zum Grunde geseßtzec wird, dergestalt, daß 67 Ducaten Praecise eine Cöll- nische Mark wiegen müssen, und ein dergleichen vollwichtiger Dukaten 66 biesige As häle, welche 722 Assen Troyschen Gewich'es, und 60 Graens Wiener Mändel-Gewichts Seück auf die rauhe Cöllni- sche Mark. 67 67 67 217 42 1# 35 172 707 547 177 gleich kommen. Reichs-- Constitutions- und Conventions- mäßige Kai- serl., Kaiserl. Konigl. und andere zuverläßig 25 Kr. 8 Gr. fein haltende Dukaten, Cremnitzer Dukaten, Vlorentinische Giglint und Vene- tianische Zechinen, - - Koͤniglich-Preußische und nb Dukaten, Souverainz, "D - Halbe Souverains, - Alte Franzoͤsische Louisd'or, - - Alte Franzoͤsische doppelte Louisd'or, - Alte Franzoͤsische halbe Louisd'or, - - Spanische einfache Pistolen, - · Spanische doppelte Pistolen oder Doppien, - Spanische Quadrupel, - - - Spanische halbe Pistolen, "D "% Konigl. Preußische banco- sesgiementsmäfige Fréderics d'or, Braunschweigische Fistolen ober 5 Khaler- Stück, Braunschweigische doppelte Pistolen oder 10 Thaler- Stücke, " Braunschweigische halbe T ober 25 Stuͤcke, - - - Thaler- Dresden, am 2osten Maͤrz 1825. Ausgegeben zu Dresden am 22sten Maͤrz 1823. t2 E — r — Thlr. gl. 18 10 18 20 16 10 2 r 17 10 10 20 20 10 10 pf. AAALLLLII t d * „ 6—*S———————.— # 10 Thlr. gl. -of. 1½ S □# [lilllilol .