( Gleitsbare Straßen im Bezirk. Von Tharandt nach Freiberg, Wilsdruff, Dresden, Gruͤllenburg, Dippoldiswalda. Von Hayn nach Dresden, Moritzburg, Muͤhlberg, Liebenwerda, Elsterwerda, Merschwitz, Meißen, Riesa, Strehla, Koͤnigsbruͤck, Ortrandt, Rade— burg; von Dresden, Meißen, aus dem Schraden nach Radeburg. ? Von Radeberg nach Stolpen, Pirna, Loschwitz, Dresden, Moritzburg, Radeburg, Pulßnitz, Groß- roͤhrsdorf, Lohmen. Aus Boͤhmen uͤber Neustadt nach Dresden, Bi— schofswerda, Budissin, Hohnstein, Lohmen und Pirna; von Hinterhermsdorf nach Sebnitz „Herniskretschen. 49 ) der im g. 5. der Gleitsord— nung geordneten allgemeinen Gleitssaͤtze. Auf den Straßen aus und nach Boͤhmen beim Frachtgute Aster Klasse findet der Gleitssatz an — 12 Gr. — vom Pferde, bei einer tadung unter 5 Ctr. jaufs Pferd aber nur — 8 Gr. — vom Pferde Statt. Erhoͤhung oder Ermäßigung 3 („11•° ) Aufgehobene Bei- Gleits = Einnahmen und Wegegelder. ——.——--"" — Böhla, üctichau, Sceinbach, das Wegegeld nach Radeburg. Heobburkersdorf.