Gleitsbare Straßen im Bezirk. —— Von Oelsnitz aus tbellen sich die Seraßen wieder, und zwar: a) von Oelsnic nach Poppengrün, Falkenstein oder Auerbach ins Gebirge, b) von Oelsnitz nach Plauen, ) von daher nach Theuma, Reichenbach, Zwickau, nach Dresden oder teipzig, d) von daher über Kürbit nach Schleis. 3.) Von Bayern über Hof, Groß- und Kleinzöbern, Pirk, Rosenthal, nach Plauen. 0.) Von Bayern über Mißlareurh, Kornbach, nach Pausa. 10.) Von Böhmen über Klingenehal, Rautenkranz, nach Auerbach. 11.) Von Böhmen über Klingenehal, nach Falken- stein. 15 Gesetzsammlung 1823. 71) Erhdhung oder Ermäßigung der im §. §. der Gleitsordnung geordneten allgemeinen Gleitssäßtze. 5.) von Oelsni über Kürbiß nach Schleis, 6.) von Bayern über Mißlareurh, Kornbach, nach Pausa, 7.) von Böhmen über Klingen- chal, Rautenkranz, nach Auer- bach, und z.) von Böhmen über Klingen- thal nach Falbenstein, soll für jek, und bis zu ihrem Baue, vom Fuhrwerke nur die Hälsee des Gleicssatzes erlegt werden. (14 ) Aufgehobene Bei- Gleits = Einnahmen und Wegegelder. Drosdorf, Ebersbach, Engelsgrün, Eschenbach, Freiberg, Görnis, Großzöbern, Gunzen, Hermsgrün, Hartmannsgrün, Hundsgrün, Jugeleburg, Kleinzöbern, Kottengrün, NLeubetha, oauterbach, NgLorkengrün, Marieney, Magwitz, Oberwuͤrschnitz, Oberhermsgruͤn, Obermarrgrün, Octengrün, Planschwis, Pirk, Raschau, Raunhammer, Raun, Rebersreuth, Raasdorf,