( 21 ) Benennung der Gegenstände. —... ——— AIAS —. Klempnerwaaren von Eisenblech, - -messingene n " "O lackirte, s. kurze Waaren. Knoppern, . "U„ . . . Korbmacherarbeit, ordinaͤre, . feine, s. kurze Waaren. Korkstoͤpfel und Korkholz, . . . Kreide, weiße, . . . . schwarze und andere bunte, s. Farbewaaren. Krempeln, oder Kardaͤtschen, s. ordinaͤre kurze Waaren. Kunstsachen, mit Ausnahme derer, so aus Gold oder Silber gefertigt sind, . . . Kupferstiche und Steindrucke, wenn sie besonders und nicht mit Buͤchern verpackt sind, Kupfer, Garkupfer, altes Bruchkupfer und Kupferfelle " Drath, geschmiedetes, gewalzkes, geschlagenes Blech, Kessel und Kupferschmidswaaren, übrigens s. kurze Wcaren. 4 r Kurze Waaren, ordinäre, so unter der Benennung von grober Eisenwaare nicht aufgeführt sind, als alle Schlosser- arbeit, grobe und seine, Caffeemühlen, Stiefeleisen und Schrauben, Schlirtschube, feine Wagebalken und Schaalen, alle Schmalkaldner, Sohlinger und Remscheidter Waaren und Nadlerwaaren, in Eisen, Stahl, Messing, Kupfer, Zinn, Papler und Holz, Spielzeug, Nadeln u. s. w. . feine, als Englische, Franzoͤsische, unb andere feine kurze Waaren von Eisen, Stahl, Bronce und plat- tirte, dergleichen Briefraschen, Etuls, alle lackirce Waaren, Feder-Rasir= Tisch- und Taschenmesser, — — r— —... — — Abgabe pro Brutto- Ceniner zur zzur Königl. städtischen Casse.] Casse. Toi pf. — — 2— — 2— — 5 56 1 — 2—— 2— – 35.——3— 6 2 —— 2— — ––x 12— 1 6M—0| 6 4 — 4—