(K Abgabe Dro Brutto-Ceniner Benennung der Gegenstände. Thlal. Sartler= und Riemerwaare, (. #Lederwaare. Schafdärme, Schafwolle, Schalen, (rockene, von Pomeranzen, Zitronen, Orangen, · 4 ri Schachrelhalm, . . Scheidewasser, Schlefersteinwaaren, gemeine, Schildkrötschalen, Schlitten, Renn= und andere felne, pr. Stuch, Bauerschlitten, 0 · · · 4 Schmack oder Sumack und Schmalte, . ordinaͤre Farbe- waaren. Schmelzbutter, s. Butter. Schmelztiegel, Schmirgel, Schuhe und Schuhmacherwaaren, s. tederwaaren. Schwamm, wie Drogueriewaaren. Schwefel, gelber, grauer, rother und Schwefelhoͤlzer, Schwefelsäure, s. Drogueriewaare. 1 Seide, alle seidene und halbseidene Waaren und Bändrr balbseidene Waaren sind nur solche, deren Kette oder □ 0 d — Durchschuß von Seide ist, nicht aber solche, die nur l einzelne seidene Faden enthalten. Seegras, . Seife, ordinaͤre Waschscife, schwarze, grüne, Marseiller und Venetianische. . . — Seife, feine und wohlriechende, s. feine kurze Woare. Seilerwaaren, — · · Serpentinsteinwaaren, Senf, präparirter, Senfpulver, (. Jrallenerwacren. Sbawls, Englische, Französische, Wiener und Türkische, — zur Königl. Casse. l ADOVOVOAA II 1 zur staͤdtischen Casse. HEI —2 X DPt P„ M XA —— 8