( 118) —. — — — — —¡ — — Benennung der Gegenstände (Waaren). — T — immung ——1886.1 —.. — — — — e) Lackmus, Mennige, Saflor, Schüttgesb, Bleiweiß, d) Farbenkräuter, Waid, Schmack, Röthe, Krapp, e) Farbehoͤlzer und Rinden, als: a) Fernambuck, Quercitcon b) gemeine Farbeholzer und Rinden f) Ruß, Kirnruß in Butten, Beinschwarttz Federn, Bettfedern, Flaumen, TLunen Federposen, (Spuhlenenn. Federvieh, 1.) Pfauen, Papageien, Schwäne und dergl. 2)) Capaune, Perl. und Trutbühner, Gänse, 5.) zahme Enten, alte Hühner, ... 4)jungeHühner, ...... 5)2-auben,........ Federwildpret und Voͤgel, a) wilde Gaͤnse, Enten, Fasane, Rebhuͤhner, Aner- hähne, Trappen, Birkhühner, Schnepfen, Stein und Haselhuͤhner.. b) Lerchen, Ortolane, Zixpen, Ziemer, Dtoseln, A m- seln, Kramsvögel, Wachteln, Brachbögek ch andere kleine Vaoee ... d) Singevoöogel Feldgewächse, f. Garten= und Geldgewüchse. Fett, s. Talg. Fischbein, . . Fische, a) geraͤucherte, marinirke, getrocknete und gelalzene Fische, Sardellen, Anchois, Bricken, Stkockfisch, Lachse, Salzhechte, ZaeeH b) Häringe, die Tonne zu 3 Centner gerechnet, ) Pocklinge, 6 6 6 " o s s d) frische Fische, welche gewogen werden e) Fische, welche weter gewogen, noch kannenweise, sondern nach der Hand verkaufe werden, vom vom vom vom vom vom vom Centner Centner Centner Centner Brutto vom Centner Pfund vom Centner Brutto von 100 Stuͤck vom Stuͤck Stuͤck vom Stuͤck vom Stuͤck vom Paar vom Stuͤck dom Pfund vom Thaler Thaler, Centner, Stuͤck 2c. Brutto Brutto Brutto Brutto don der Mandel von der Mandel bom Stück bom Centner Brutto vom Pfund Netto die Tonne vom Centner vom Centner vom Stein von der Kanne Aecisabgabe Accisabgabe in der auf den Stadt. Dörfern. thl. gr. pf.ehl. gr. pf. — –12 ri-n + ––. 1— — 8.–- 2—— 2½ — — 444( 111—— – 9——— — 2—□— 21 — 6–—06 — S3——93 — 2——2 ½2Z2 — — 6 6 –S —4 ——6b6– ——————— 166□ ——# 3 — – 1.(. — —u..—.—I‚*G&.—ç2——— — 3—— — 8S– — 11A 1— + —1