(127 7 — — — — — Bestimmung Acclsabgabe] Aceisabgabe "„ vom in der aufden Benennung der Gegenstände (Waaren). Thaler, Centner,, Stadt. Orfern- Stuͤck rc. sthl. gr. pf. Ithl. gr. pf. — — — — — — c) Brennholz und Holzkohlen: 1.) weiches Scheitholz aller Ark, Lell. und darüber, von der Klafter1——1 in Bergstädten on der Klafter——8— 2.) dergleichen unter 2e700. Pbon der Klafter——6—6 in Bergstädten. bon der Klaster-— 41— 5.) hartes Scheitholz Sell. und darüberr . Jvon der Klafter . J-161116 in Bergsiädten pbeon der Klaste-ll11——— 4.) hartes Scheitholz unter 2elel. vpon der Klafter——9—9 in Bergskädten, bpon der Klalter—46——— 5.) Reißig aller . vbvo Schock————3 in Bergstättenn vm Schock.——2— 6. Seccke, Skockholz, Wurzeln, .. . .lvon der Klafter . 6 6 Iin Bergstädten von der Klafter——4— 7.) Rinden, Kien, Tannzapfen, Lohe und Loh— kuchen vom Cenenr—3—63 (n Vergstädter, vom Centter.—— 2——— 8.) Holzkohlen, .. vom Centner——38— 9.) Leseholz, welches Schiedebockweise eingebracht wird, ingleichen 10.) Torf, ist accisfrei. Holzpflanzen, s. Baume. Holzwaaren, Boöltcher-, Drechsler-, Stellmacher,, Tisch- ler-, Wagner-, Korbmacher-Arbeit, s hölzerne Uben: pvom Thale..444 Honninnnnngg vom Centner Brutto—M12——6— ne6—6 Horn, s Knochen. von der Kanne Hummern, s. Austern. J. Instrumence, mathematische, physische, optische? chirurgi, sche und musfkalischee Lbpbbom Thaller——6%6 Italienerwagaren, (. Delicatessen. I