(165) Benennung der Gegenstaͤnde. Getreide und trockene Gemuͤse. A.) Vom Eingang, 1.) in Koͤrnern, a.) Weitzen, Dinkel, Korn, Wicken, roher Hirse, b.) Gerste, Hafer, Heidekkon c) Ersen 2) als Mehl, a.) vom, Mehl, so vom Lande zum feilen Verkaufe eingebrache, oder von Müllern und Mehlhänd- lern verkauft wird, mit Inschluß des Mahl. groschens, Weitzen- und Dinkelmehl,.. ... Kornmehl. .... Gerste= und Heidekornmeoehl b) vom Mehl, so nicht zum Handel, sondern zum eignen Verbrauche eingebracht wird, Weitzen= und Dinkelmhheeel Kornmel Gerste= und Heidekornmbehee. Jcc.) von Klekii 3.) als Backwerk, a.) von Semmeln, Kuchen, und derglkeichen Back, werk, einschließlich 2 pf. Mahlsteuerr b.) vom Brddddee im Einzellen Zhc.) Macaroni, Nuden 4.) als Gemüse, und zwar von 1.) Gue Bohnen, Linsen, Spalz, Graupen, Hir e, r'o · r % r · 2.) Inländischer Weitzengries F§ — — — ——— 6 Nach Thaler, Centner, Stuͤck ꝛc. Accis vom Scheffel vom Scheffel vom Scheffel 4 · vom Scheffe. vom Scheffeel vom Scheffel. vom Scheffel vom Scheffel vom Scheffel vom Scheffel i ·4 h von 12 Pfunden vom Scheffel nach 144 Pfunden von 12 Pfunden vom Cenener Brutto vom Pfund Netto vom Scheffee vom Scheffel oder 2 Pfund abgabe. cthlr. ar. vf. 1 — 1— —E — 6 — 4 — — 10 — — 7 — — 4 6 — 5 — — 3 6 — 1 — – 11— — 7 — — — — t2 — — — 2— – 5.— — 16 — — 5