(164) l Praͤmie. abl. Empfänger. 20 Sohann Gottlob Venus, Schön- färber in Wolkenstein, 500 D. Ludw. Friedrich Bauer, jeßt in Dresden, 50 Friedrich August Bär, Mecha- nicus daselbst, 50 Ebenderselbe, 100 Carl Andreas Ebicht, Büchsen- macher zu Oederan, 50 SJohamn Christian Tischer, Waf- fenschmied in Plauen im Voigt- lande, 100 Johann Gottfried Oehmchen, Brauer in Döbeln, 200 Gebrüder Haustein, in Geyer, 50 „Johann Georg Müller, Bäcker auf dem Feldschlößchen bei Dres- den, 50 Carl August Steiebner, Posa- menrier zu Thum, 50 Pfaff und Söhne, Katenn- fabrikanten in Chemnitz, 50 Cpcristian August Otto, Buch- ——— bindermeister in Dresden, wegen Verbesserung der Indigoküpen. Nach #H. 1 vc. Eisenguß und Eisen-Waaren--Artikel be- kreffend. wegen Verbesserung des Stahl= und Eisen-Gusses. wegen der schweisbaren Verbindung des Gußstahls mit Eisen. wegen Erfindung einer Maschine zum Hauen der Zähne in die Sageblätcer. wegen Erfindung einer Ziehbank für Pistolen= und Büchsen-Läufte. wegen Fertigung von besondern Schmiedearbeiten. Nach 6. 18. wegen Ersparniß an Feuerungsmateriale. wegen der bei seinem Brauurbar in einem 6sjährigen Zeit- raume angebrachten Ersparniß von 900 Klaftern Holz. wegen Anwendung der Dorffeuerung bei ihrem Arsenik-, Schwefel= und Vitriol-Werke. wegen der in seinem Backhause mie Erfolg eingeführten Seeinkohlenfeuerung. nach —.