bei welchen, in Ansehung des Gewichts, (224 ) B. Der goldenen Münzsorken, durchgehends das Cöllnische Mark= und hiest ige Dukaten- Gewicht zum Grunde gesetzet wird, dergestalt, daß 6 Ducaten Praecise eine Cöll- nische Mark wiegen muͤssen, und ein dergleichen vollwichtiger Dukaten 60 hiesige As hält, welche 72 Assen Troyschen Gewiches, und 60 Graens Wiener Mändel-Gewichts Stück auf die rauhe Cöllni- sche Mark. 67 67 67 213 42, 35 175 707 547 177 8 694 35 35 174 701 gleich kommen. Reichs-Constitutions- und Conventions- mäßige Kai- serl., Kaiserl. Königl. und andere zuverläßig 25 Kr. 8 Gr. fein haltende Dukaten, Cremnitzer Dukaten, Florentinische Giglirt und Vene- tianische Zechinen, - Königlich-Preußische und ncai, Dukaten, Souverains, - Halbe Souverains, - - Alte Französische Louisd'or, "] "] Alte Französische doppelte Louisckor, " Alte Französische halbe Louisckor, " Spanische einfache Pistolen, "D " Spanische doppelte Pistolen oder Doppien, - Spanische Quadrupel, - - Spanische halbe Pistolen, - - Koͤnigl. Preußische Banco- Reglementsmaͤßige Fréderics d'or, Braunschweigische Pistolen oder 5 Chaler- Stück, Braunschweigische doppelte Mistolen oder 10 Thaler= Stücke, - Braunschweigische halbe T wꝛr 22 sim- Stuͤcke, - Dresden, am 21lsten September 1826. Ausgegeben zu Dresden, am 25sten September 1826. Thlr. ——————————— to + gl. 13 10 18 20 16 10 zo 17 10 10 20 20 16 10 pf. —mss — Thlr. Igl. J□ S r — * W.——..—...—.——— # □ l N l[illlllelll pf. u#