Name des Stifters, oder der Stistung. SGattung und Datum der Stiftungs= urkunde. Zweck der Stiftung. 298 Zur Theilnahme am Stiftung sind be vorzugsweise. Zweck der derEs stand ar am 5. dJunius rufen, 1815 zu, die nachfolgend. Collatur. Abministra, 1) Johann Sieofried Acker- mann, Kaufmann zuLeip— zig. 2) M. Johannes Albertus, Superintendent zu Grim— ma und dessen Chegattinn, Marie geb. Schröter. 3) Der Hof= und Justiz= rath D. Allius zu Dres- den. 4) Johann Andreä, Pro- fessor in Leipzig und Kanz- ler zu Zeitz. 5) Magdalenaverw. Stifts- kanzler Arnold geb. Hübler. 6) Gottlob Friedrich Bach zu Buchholz. 7) D. Johann Badehorn zu Leipzig. Anmerk. Testament vom 22. Dec. 1740. Testament vom 28. Juni 1017. Testament vom 30. Jan. 1731. Testament vom 23. Mai 1589. ein im Jahre 1598errichte- tes Testament. Testament vom 13. Jun. 1786. Testament vom 2. Mai 1610. Das Stiftu zu 6 Stellen im Convictorio zu Leipzig. a) die Zinsen von 500 Mfl. zu 2 Stipendien für Stu- dirende, b) die Zinsen von andern 500 Mfl. zu Tuch für Arme auf den Tag Maris Opfer- ung. Unterstützung seiner welb- lichen Verwandten bei Ver- heirathungen, und der männ- lichen, wenn sie studiren, oder eine Kunst, oder eine Profession erlernen. zu Stipendien für Studi- rende und anderen Unter- stützungen. . Ausstattung einer armen Jungfrau und. Unterstätzung 2 Studirenden. Unterstätzung Armer. zu 4 Stipendien fär studi- rende Verwandte in allen 4 Faculteten. engscapital steht bei der .Verwandte des Stifters. bei a) Verwandteder Stifter. bei b) dieselben, so daß sie von diesen Zinsen 10 Mfl. jähr- lich erhalten sollen. wie neben bemerkt ist. Verwandte des Stifters, tenberg studiren. der Stifterin väterlicher oder mütterlicher Seite. Wittwen, Waisen und ver- armte Verwandte aus des Stifters Familie. wie neben bemerkt ist. RKämmerei des Raths zu welche in Lelpzig oder Wit- Verwandte aus der Familie. a) Eingeborne aus Reichen- bach u. nachher b) aus dem Woigtlande überhaupt. bei a) Söhne Grimmaischer Bürger, bei b) Arme zu Grimmg. Jungfrauen, die mit dem Stifter ver- wandt sind, u in deren Er- mangelung, Studirende aus Pirna Kinder Chem- Arme zu Buch- hols. Leipzig. Der Universti dem Rathe zu jedesmaligen doch bei a) mit denten * zu Leipzig auf Präsenta tion des Raths zu Reilchenbach. Grimma, je- Vorwissen des Superinten- daselbst. Königl. 10 dem Ober-Consis- rio. dem Aeltesten von des Stif- ters oderseiner Ehegattinn Familie. der Universi= tät Leipzig. dem sedesmali gen Aeltesten nitzer Buͤrger. der Huͤblerisch enFamilie, un— ter Aufsicht de s Stadtraths zu Che mnitz. i demjcdesmali-derKirchcuin- gen Pfarrer zu spection zu Buchholz. Buchholz. dem Aeltesten der Badehor- nischen Familie. —