Name Gattung! Zur Theilnahme am Zweck der [Es stand am 5. Junius r und Datum ⅜ ; ». , , desSciftersoderderdcr Zweck der Stiftung. Stiftung sind berufen, 1815 zu, die tiftung. Stiftungs- ise. - 6 Administra Seiftung urkunde. vorzugsweise nachfolgend Collatur. tion! 107) U. Frauciscus RichLestament Unterstuͤtzung armer Ver- wie neben bemerkt. den Verwand sten der Zwik- ter, Domprobst zu Mei= vom J. 1542 wandter bei ihrer Verhei= kauer und Haynicher ßen, Merseburg u. Bres= und Receß rathung. 6 Li nie. lau. vom 16. Oct. 1070. *& Anmerk. Da#s Stistun gevermögen steht bei der Kämmerei des Naths zu mittweida. 108) M. Christian Richter, Diaconus il Prießnitz bei Dresden. 109) Florentine Sophie Ris vinus, Tochter D. Jo- hann Floreus Rivini. Stiftungs- urkunde vom Jahre 1728. Testament vom 27. Juli 1780. 110) Martin Rdmer zu Zwickau. 111) Der Kammerjunker und Oberaufseher Carl Christoph Roͤmer. 112) D. Carl Gottlob Rös- sig, Professor zu Leipzig. 113) D. Franeiscus Ro- manus, Ordinarius der Quristenfacultät zu Leip- zig. . 114) Anne Marie verw. Rothe, geb. Wachs“ muth iu Dresden. Disposition am Senntage Exaudi 1473 und spätere Verträge, be- sonders vom 29. Juli 1551. Testament vom 13. April 1728. Testament vom 29. Dec. 1801. Testament vom 12. Sept. 1028. Testament vom 17. März 1723. . Gesetzsammlung 1828. wandten in Seifersdorf bei Dippoldiswalda. zu Stipendien für Stu- dirende zu Leipzig. Unterstützung der Glieder seiner Familie bei verschie- denen Bedürfnissen. Unterstätzung der Glieder seiner Familie bei verschie- denen Bedürfnissen. zu Stipendien. zu einem akademischen Sti- pendio. Unterstützung derer, welche studiren, oder die Roß- bereiterkunst erlernen. zum Schulgelde seiner Ver- desgleichen. Angehörige der Familie Rivinus. wie neben bemerkt. wie neben bemerkt. Studirende aus Pegau, Mer- seburg und Leipzig, zunächst mit Rücksicht auf Verwandt- schaft. Studirende aus der Familie des Stifters. Verwandte der Seifterinn und ihres Ehegatten. Kinder armer Parochianen zu Seifers- dorf. andere Stu- dirende. Söhne der Oberältesten der Golb-Ar- belter-Innung dem Pastor u. tern zu S dem Rector d Leipzig und d tendenten den jedesmali- gen beiden Ge- schlechtsdlte= sten, unter Auf- sicht des Su- perintenden- ten und Raths zu Zwickau. dem jedesmali schlechtsdltest Rathe in der Hommel sigschen Fami Aussterben der Leip dem Aeltesten der Familie. 4 dem Königl. Ober-Consi- zu Dresden. den Oberälte- storio u. dem Amte, ingl. sten der Gold- u. Silber-Ar- beiter-Innung zu Dresden. (54) den Kirchoc- eisersdorf. er Universität em Euperin- daselbst. dem Obervor- steher des geistlichen Ka- sten zu Zwik- kau. gen belden Ge- en und dem Zwickau. « schen u. Rös- lie, nach deren Universitaͤt zig. dem Koönigl. Ober-Consi-- Storio. dem Koönigl. Ober Consi- storio u. dem Amte Dres- den.