347 )- WW ' Gattung Es stand am 5. Junius Name und Datum Zur Theilnahme am Zweck der 1815 « desStiftersodekderdersZweckderSciftung. Sei 5 und bisher zu Seistun Stiftungs" tistung sind berufen, Administra- Collatur 9. urkunde. tion. 12) Christoph Lahl zu An= Testament Stipendien. Theologie oder Medlein hudirende Desgleichen. Dem Besitzer naberg. vom 15. Mal Annaberger Stadtkinder. des ehemals 1700. Lahlischen Hauses, unter Genehmigung des Superin- tendenten zu Annaberg. 13) D. Paul Gottlieb Hofs Testament s) Remuneratlon für einera) Der Schulrector zu Annaberg für Dem Königl. Sächs. Kir- mann zu Annaberg. vom 18. Dec. n Annaberg zu halrende Fertigung eines Schulprogramms. cchenrathe und Ober-Conei- 1747. Schulfeierlichkeit. b) ein von der Annaberger Schule auf slo vrio. b) Stipendien. die Universität abgehender Schüler, vor- « zuͤglich aus der Annaberger Inspection. 14) Johann George Sie- Schenkung Remnneration fuͤr eine Re Pfarrer, Schullehrer und Kirche zu Dem Pfarrer und den Kirch- gert. vom 16. März sormationspredigt. Arnsfeld. vätern zu Arnsfeld. 1768. : Anmerk. Verbunden mit der Famillenstiftung No. 132. des Herz. A. 15) Frledrich Richter zus unbekannk. Unterstügung. Die Armen zu Bärnöbach. Dem Kachen= Dem Pfarrer Grünhayn. vorsteher mu Bärns bach. 16) Welchlor Feierlein. · 17)·EM«UUEIEscheWek8"·unbekannt. Unterstügung. Die Armen zu Beierfeld. Dem Superin tendenten zu .,, Annaberg und den Gerichten 18) Salomo Goͤthe's Kin- zu Beilerfeld. der. 10) Johanne Dorothee AnKnundation Des gleichen. Degsgl eichen. drain. vom 26. März 1765. 20) Magdaleue Sibille FinsFundation KRemnneration für eine Pfarrer, Schulmeister und das Kirchen-.Dem Königl. Saͤchs. Kir- kin. vom 14. April Charfreitagspredigt. drarium zu Beierfeld. chenrathe und Ober-Consi— 1752. 6t0 rio. 21) Matthes Nitschmann Testament Zlnsaustheilung. Die Armen zu Berggießhbübel. Dem Schul= Dem Pfarrer, tu Berggießhöübel. vom 5. Nov. « rector, Gerichten und 1595. Kirchvätern « zu Berg gießhuͤbel. 22) Andreas Flachs 1 Testament Schulbedürfnissen. Arme Schüler in Berggießhübel. Dem Eesirrersi., Schulkest Berggießpöbel. soom? 1. März zu Berggießhübel. 1607. 1 58 *