350 ) WGattung "6 Es stand am 5. Junius Name und Datum . Jumiu des Stifeers oder der *7 6 Zweck der Stifeung. Zur Sbpanaime # Se der1815 und bisher zu « tiftungs- iftung sind berufen. ini Stiftung · arkunde. 6 8 Administra- Collatur. 45) Frau Hentschelin. Testament. Unterstätzng. Die Armen der Stadt Bischofswerda. 46) Georg Rietschel. | 47) ran Böhmer. 480) Friedrich Gottlob Schade. Der Kir cheninspection 40) Johann Christian Miss Testament. Unterstützung. Die Hansarmen daselbs. schofswerda. chael. 50) Anne Catharine Fi- scherin. 51) Gottlob Eisold in Geismannsdorf. 52) Clara Rofine Juliane Püschel. 53) Unbekannt. 54) Johann Christim Graf von Hennicke. 55) Gottlob Friedrich Hen- nig zu Annaberg. 56) Sorhie Henriette Kunz, geb. Reiche. 57) D. Georg Mättig. Anmerk. i Schenkungs- urkunde v. 5. Nov. 1817. vom Jahre 1782. 1616. nicht vorhan- den. Testament vom 27. Aug. 1702. Testament vom 27. Juli 1814. Testament vom 25. Jan. 1650. Verbunden mit der Familienstiftung Vermehrung des Kirchen- vermoͤgens. Unterstützung. Besoldung. Remnuneration für Haltung einer Gedüchtnißpredigt. Unterstützung. Desgleichen. Gehaltszulagen und kirchli- che Einrichtungen. 9 Das Kirchenaͤrarium zu Bischofswerda. Die Armen in Bockau. Der Pfarrer zu Boͤrln. Kirche, Pfarrer, Schulmeister und Schulkiuder zu Boͤrnersdorf. Hausarme zu Buchholz. Arme, Kranke und durch Unglücksfälle in ihrem Erwerbe Zurückgekommene in Buchholz. Die evangelische Geistlichkeit und Kirche zu Budissin, No. 82. des Derzeichn. A. # zu Bi Dem Klechen Bo Demchfarer zu Börln. Dem Kirchen- vorsteher in Börnersdorf. Der Kirchen- inspection zu Buch Desglei Einem Anver- wandten des Stifters. vorsteher in ckan. [Dem Pfarrer holl. chen. Dem Stadt- rathe zu Bu- dissin.