K##e ei n —. des Seifcers oder derer Iweck der Seiftung. Zur Theilnahme am Zweck der 1815 und bieher zu Stiftung. Stistunas- Stiftung sind berufen. Ndministra- Colletur. 58) Friedrich Gettlob Testament Unterhaltung des Frunke-“) die Interessenten bei Unterhaltung Ein von dem Scadtrathe in Franke, Vice -Land= vom 2. Sept. Sondieus in Budissin. 1751. üAnmerk. Derbunden Ton 50) Johaun Christoph Fundation Prenzel, Oberkämmerer vom 2. Mal in Budissin. 1776. Anmerk. Derbunden 60) Oerselbe. Kestament de Publ. 44. schen Erbbegräbnisses in Budissin, b) Vertheilung verschiede- ner Amtsemolumente, c) Universitätsstipendien, d) Schulstipendien, e.) Unterstätzung, ) Gehaltszulagen, 8) Almosen. mit der Familienstiftung vention vom 28. Decbr. Stipendien, unter der Be- dingung, daß die Pereipien- ten der evangelischen Reli- gion zugethan sind, auf Kur- fuͤrstl. Saͤchs. Universitaͤten studiren, und das Gymna= sium zu Budissin frequen- tiret haben. mit der Familienstiftung Unterstätzung der Wittwen. 61) Hierontmus Berg.]Die Sciftung mann. seit 1606. Die Urkunde ist ulcht auf- zufinden. 62) Aune Brigitte von Kestament Bolbritz. vom 4. Decbr. 1711. 2 Anmerk. Zu den Genuß— sind auch Febr. 1794. Stipendien. Stipendien. berechtigten Söhnen der die Söhne der im erzog, des Erbbegrabnisses in Budissin, b) die Geistlichen und Schullehrer und mehrere andere Genußberechtigte in Budissin, Jc) ein Student der Theologle und ein Seudent der Rechtswissenschaft, d) zehn arme Budiffiner Gymnasiasten, e) die Verwandten des Stifters, f. und 8) die Geistlichen, Schullehrer und Armen zu Senftenberg sährlich 100 Thlr. — — No. 31. des Verzeichn. A. ad f. und 1825. Söhne der Rathsmitglieder und ÖOffiei= anten zu Budisssn, in deren Ermange- lung, die Verwandten des Stifters, so- fern sie es bedürfen; in deren Erman- gelung, bedürftige Bürgerssöhne und Söhne der evangelischen Geistlichen und Schuldiener zu Budissin. No. 10. des Verzeichn. 4. Die Wittwen der evangelischen Kirchen- und Schul-Lehrer zu Budissin. Bedürftige Studirende, welche das Gym- nasinm in Budissin besucht baben. Vier Studiosi theologiac, worunter zwei, deren Väter Mitglieder der Budissiner geistlichen Wittwen= und Waisen-So- eietat gewesen. Mitglieder der Budissiner W#ttwen- thume Sachsen befindlichen Mitglie 6 Budissin vor von dem dast chen Oberam der Ober= A zu Bu g. siehe Art. dem Magistrat Desgleichen, dem Oberkaͤm stor Primarius Dem Magi Bu Dem jedesma tor der evan chen zu Budis Stadtraths da dem Pastor da der zu rech D zuschlagender, gen Koönigli= te zu wählen= mts-Advoecat dissin. II. S. 7. der zu Budissin. . f insbesondere merer und Pa— zu Bubissin. strate zu disstn. ligen Juspec- gelischen Kir- gleich Mit, sin, der zu- glied des selbst ist, und Primarius selbst. . I ·- und Waisen= Societät, nen.