( * Gattung Name und Datum , des Stifters, oder der der Zweck der Stiftung. Stiftungs= Stiftung. Ueld. 233) Eva Justing verw.] Testament Stlpendien,. Crell. vom 29. März 1780. 234) Tobias Fiedler. Testament Stipendien. vom 22, Juni 1719. 235) Henriette Wilhelmiuer Testament Unterstätzung. Gräsinn Geiersberg. svom 4. April 1790. 236) Johaun Gottfried] Testament Stipendlen. Haufe zu Dresden. vom Jahre 1773. 237) Kurfürst Moritz zu Stiftungsur- unterstützung. Sachsen. kunde vom 7. Jan. 1553. 238) M. Herrmann Joa= FundationFreter Unterricht in der chim Hahn in Dresden. 230) Hofrath Johann Erled- rich Trier. 240) Carl August Pfundt und Johauue Christiane geb. Landsbergerin. 241) Christian Gottlleb Schedlich und Christiane Eleonore geb. Seyfriedin. 242) Christian Gabriel Klingemann. — lund 3. April vom Jahre 1720, und Verordnung vom 29. Aug. 1727. Stiftung vom 17. März 1707. Testament vom 7. März 1701. 1802. Testament vom 30. Sept. 1803. Testament vom 14. Sept. 1785. Hahnschen Armenschule zu Dresden. Freier Unterricht in der Trierschen Mhchenschule. Unentgeldlicher Unterricht. Gehaltsverbesserung. Zu Unterhaltung des Klin stddter Kirch 368 Zur Theilnahme am Zweck der Seiftung sind berufen, Es stand am 5. Junius 1815 und bisher zu Administra- gemannischen Begräbnisses auf dem Neu- hofe bei Dresden. · . Collatur. tion. Ein armier Studiosus theologiae aus Dem Stadt rathe zu Dresden. Ores den. Arme Studlrende, welche von der Dresd" Der Kreuz= Dem Nector ner Kreuzschule auf Unlversitäéten gehen. Schulen-In- der spection, Kreuzschule, zu Drsesden. Einige Dresdner Localanstalten und 50 Dem Maslglstrate zu Arme daselbst. Dres den. Zwel auf die Akademie abgehende Der Kreuz= Dem Reetor Kreuzschüler zu Dresden. Schulen-In- der spection, Kreuzschule, zu Dr esden. Die Armen zu Dreöden. Arme Kinder in Dresden. Dem Stadt rathe zu Dres den. Arme Mchochen zu Dresden. Arme Kinder in Neustadt-Dresden. Dem Stadt eichter zu Neustadt= Dresden. Dle Lehrer an der Neustädter Schule zu Dresden. ! Dem Stadt richter, Pastor, Digconus und Todtengräber zu Neustadt.