( 392 ) — — Esstandam B. Junuus des Seisters oder der der Zweck der Seistung. Zur Theilnahme am Zweck der 1815 und bisher zu Seistung. Süstungs- Stiftung sind berufen. st sira- Collaur. 455) D. Johann Waag. Testament Verzütung für Collegia Die Professoren derselben. Dr d. d. Paul. publics. 4560 D. Jehann Neefe. 457) Hofrath Wenk. 458) Prefessor Ludovici. 459) Johann August Ernesti's Tochter und Neffe. 460)0) D. Johann Helnrich Franke. & Anmerk. 461) Jacob Friedrich Amthor. 462) D. Maternus Ham- mer zu Steyr. Conv. 1502. Testament vom Jahre 1574. Testament 1809. Schenkung 1777. Testament. Testament 1781. Derbunden Fundations- urkunde d. d. Ostermesse 1730. Testament vom 18 Jun. 1501. vom 4. Decbr. vom 22. Febr. vom 10. Sept. Beitrag zum Fiscus Unterstätzung Vertheilung der Zinsen. Stipendium und Remune- ration für eine Gedächt- nißrede und ein Programm. Von den Zinsen erhält der Leipzig 10 Thlr. — — ber zu Weida Jeder mit der Familienstiftung Stipendien u. Freitische im Stipendien. Convictorio zu Leipzig. der gedachten Facultt. ertrgordinaire Docenten der Universität Leipzig. Die ordentlichen Professoren der philo- sophischen Facultät zu Leipzig. Der Decan, ber Prolessor eloqduentiae und der Redner. Dechant der philosophischen Facultät zu der Bürgermeister und der Stadtschrel- 5 Thlr. — — jährlich. No. 32. des erzeichn. A. 8wölf Studiosi in Leipzig. 4 Studirende auf der Unliversiect Leip- zig, wovon 2, so vorher auf der Tho- masschule gewesen und 2 aus der Stadt Steyr in Oberöftreich. 5½% philo sophischen Fa- 1 eultaͤt zu Leipzig. Der philoso— phischen Fa- cultct zu Leipjig. 2 Stellen der Universitt Leipzig, 10 Stellen dem Superin- tendenten in Wunsiedel u. dem Senior Familiac des Stifters. Der Univer- sität Leipzig, Der Univer- sitaͤt Leipzig. Der Univer- sitct Leipzig wegen 2 Sti- pendien, dem Stadtrathe zu Steyr, wegen 2 Stipendien.