Name des Stifeers oder der Stiftung. (41 Gattung und Datum ⅜ der Zweck der Stiftung. Stiftungs= urkunde. Zur Theilnahme am Zweck der Es stand am 5. Junius 1815 und bisher zu Stiftung sind berufen, 1 — Administra- tion. # Collatur. 605) D. Wolfgang Chri- sterh Schubert in Frei- berg. # 606 Gettlieb Schuber" in Lichtenberg. 607) Johann Gottlieb Gopfert das. 608) Christian Gottlieb Stürz. 600)0 Christian Gottlieb Hieckmann. 700) Christiane Sophie Große zu Ebersdorf. 701) Marle Elisabeth verw. Ankin zu Lichten- Palde. 702) Henriette Sophie Gräfiun von Watzdorf. 703).— Rudolph von Bünau. 704) Caspar Rebhun. 705) D. Christian Gott- lieb Wilisch. —— Testament vom 16.Sept. 1709. Gehaltsderbesseruug und Unterstützung. Schenkung Für Aussicht auf des Stif- vom 13. Febr. ters Grabmal. 17095. Codieill vom 12. März 1812. Zum Besien der Unentgeldlicher Schul- unterricht. “ Testament vom 2. Juni 1735. Desgleichen Des vom Jahre 1799. Schristliche Erklärung vom 4. März 1804. Gehaltsverbesserung. Testament vom 25.Sept. 1792. Testament Unterstützung. vom 25. Nov. 1771. Testament Gehaltsverbesserung. vom Jahre. 1015. Testament Almosen und Schulgeld. vom Jahre 1006. Testament Vertheilung der Zinsen. vom Jahre 1763. Der Schulmeister, ingl. der Pfarrer, die Kirchvaͤter und die Armen zu Lichtenberg bei Freiberg. Kirche, Pfarrer, Schullehrer und Kirch— vaͤter zu Lichtenberg. obern Schule in Lichtenberg. Arme Kinder zu Lichtenhayn. gleichen. Der Kinderlehrer zu Lichtenwalde. Dem Magi strate zu Frei berg. Dem Pfarrer zu Lichten- berg. Desgleichen. Der Kleche zu Lichtenhayn. Desgleichen. Dem Kirchen- Aerario zu Ebersdorf. Arme in den Ortschaften der Ritter- güter Lichtenwalde und Auerswalde. Der Cantor zu Liebftadt. Arme und Schulkinder daselbft, Die Geistlichen, Schullehrer und die Kirche daselbst. —— Dem Besitzer Dem Pfarker der Rittergü= zu Sbersdorf ter Lichten- # bei Lichten- walde und walde. Auerswalde. ¶Dem Besitzer des Kitter- guts Lieb stadt. - 1 Des gleichen.