( 417 ) „Gartung Es stand am 5. Junius Name - Juniu und Datum - , ur Theilnahme am Zweck der 15 des Stifters oder derj der Zweck der Stiftung. 3 28 sind berufen 1515 und bisher zu Stiftung. Stistungs- 874diJCollatur urkunde. tion. « — - -— 706) Gertraud Lenz. Testament sRemuneration fuͤr eine Ge-/ Der Pfarrer zu Liebertwolkwitz. Der Kirchen inspeetion zu vom 7. Febr. daͤchtnißpredigt. Liebert wolkwitz. 1682. 707) Bischoff Johannes von Weissenbach in Meißen. 708) Cuno Christorxh von Birkholz. 700) Johann Fiebiger zu Lobau. !u.) Gottfricd von Held- reich. * Anmerk. und Vergleich vom 11. Aug 1738. Bestätigungs- urkunde d. J. Thomas 1518. Testament vom 10. Dec. 1700. Testament vom 11. Febr. 1683. Testament vom 23. Dec. 1720. Derbunden 711) D. Christoph Kupp-. Schenkung ner. v!lö Anmerk. 712) Sophie Margarethe Bergerin, geb. Peschel. 713 Aune Sophie Wolf, geb. Menner. *11) Martin Sachse. Gesetsammlung 1828. vom 28. Oct. 1509. Ein Theil Marien Legat vom 30. Dee. 1753. Testament vom 25. Oct. 1727. Stiftungsur- bunde vom 7. Sept. 1762 Zu Altarkerzen. Vertheilung der Sinsen. Katechlsation der Jugend. Ertiehung und Unterricht stützung armer Leute und der Kirche. mit der Familienstiftung Stipendien. des Stiftungssonds zu werder abgezahlt. Vertheilung der Zinsen. Desgleichen. Zu Haltung einer Dank- predigt nach der Weinlese und zu Almosen. armer Kinder, auch Unter- Die Kirche zu Liebethal. Die Prediger und Schullehrer der Lieb- stäbter Collatur, die Kirchendiener und Schulknaben zu Liebstadt, das Zwang- gesinde und die Armen daselbst. Die Zinsen des Stiftungscapitals hat der Katechet in Löbau zu genießen. Arme Knaben und Mckhchen, arme Leute in Lobau und die St. Nicolaikirche daselbst. No. 52. des Herzeichn. A. Ein in Leipzig Studirender aus köbau, in dessen Ermangelung, aus Pohlnisch= Preußen, und eine arme Jungfrau aus Lobau. Ausstattung einer armen Jungfrau Kirche, Pfarrer, Schulmcister, Kirch- väter und arme Kinder in Lohmen. Arme Leute in koschwitz. Vfarrer, Schulmeister, Balkentreter und Arme in voschwitz. ( 67) Den Kirchen- vorstehern zu Liebethal. des Rleterguts stadt. Dem Besitzer Lieb Dem Stadt- rathe, Dastori prim. u. Rec- tori Lycaei zu Lobau. Dem Stadt- rathe zu Cö- bau. Dem kltesten nächsten Ver- wandten des Stifters. Dem kleinen Fürsten= Col- letio zu Leiri#g u. dem Stadt- rathe zuban. ist an die Ne gierung #n Dem Kirchen- vorsteher zu Lohmen. Den Kirchen= Dem Pfarrer vorstehern zu Losch wig. 1 Dem Pfarrer zu Loschwit. 8 1