435 ) Name attung Z §s stand am 0. Junius 5 und Datum „ ur Theilnahme am Zweck der - desSutkersodekderdkk Zweck der Stiftung. z n sind bSr 1815 und bisher zu Stiftung. Stiftungs- « Administra- f s urkunde. * tion. Collatur. —.— ——#4 #t——— - 911) Johann Georg Fried- Testament 4) Zu einem Krankenhause, a) Arme Kranke aus vorstehenden, zurs Der Standes-Den Ortsge- rich Graf von Einsiedel. vom 18. Oet. Standesherrschaft Seidenberg, Konisl. herrschaft Sei richten. 1807. Scchs. Theils gehörigen Ortschaften, deuberg zu b) zu Schulankalten. b) die evangellschen Lehrer zu Weigs“KReibersdorf. dorf. & Anmerk. (zu No. 909. 910.1911.) Verbunden mit No. 411. ff. des Verzeichnisses II., wes halb den Inlteressenten die Ausein andersegung nach Art. K. der Convention vom 4. April 1825. überlassen bleibt. 912) Gottlieb Müller. Testament Stipendien. Studtrende aus Reichenbach. Dem Kasten= Den Geifli- vom 28. Jan. vorsteher chen 1788. zu Rei chenbach. 913) Johann Abolph Graf .Zu Haltung elner Charfrel-Pfarrer ond Schulmeister zu Röhrsdorfer Gräfl. Familie vom Loß. tagspredigt. vom Loß. 914) Ulrich von Spener.] Testament Zum Besten der Armen. Die Armen des Dorses Roizsch und Dem Stifts-, Consistorio zu vom 30. Nov. der Stadt Wurzen, nebst dasiger Amts- Wur jen. 3 Anmerk. 915) D. Carl August Schlokwerder. 916) Marie Steperin. 947) Johann Wilhelm Blumenau. 918) Chrittan Gottlob Müller. 919) Erdmuthe Sophle Geásin vom Loß. 920) Gottfried Davib Schreuer. 1761. Der im Urt. Schenkung vom 2. Mal 1781. Testament vom 28. Dec. 1757. Testament vom 27. April 1808. Kestament vom 21. Juni 1815. Codicill vom 1. Mal 1765. Disposition 1787. X. der Convention vom 6 Zum Schulgeld. 1 Geldvertheilung. Bezahlung des Schulgeldes für arme Kinder und Un- terstützung. -a) Zu Erhaltung des Hos- pikals, b.) zu Schulbedürfnissen, c) zu Bezahlung des Schul- geldes für arme Kinder. a) Unterstüzung, b) Bezahlung des Schul- geldes für arme Kinder. vom 2. Dec. Besörderung des Schulflei. ßes und der Frömmicgkeit durch Prämien. vorstadt. 4. April 1825. enthaltene Vorbehalt Für arme Kinder in Rosenhain. 1 Arme Einwohner in Roßwein. Die Schullehrer zu Roßwein und arme Einwohner daselbst. a) Die Hospitaliten daselbst, b) die Knabenschule daselbst, c) die Lehrer derselben und der Maͤd- chenschule daselbst. a) Arme in Rosenthal, b) der Schullehrer daselbst. Schulkinder zu Sachsendorf und Wäldgen. ist erledigt. Der Gerichts Rosen 1 Dempastor vorsteher rathe zu Dem Gräflich Ma Den Gemein patronen und Sachsendorf Dem Pastor Roßwein. herrschaft zu hain. und Kirchen- zu Roßwein. und Stadt- Loßischen jorate. den, Kirchen- Pfarrer zu und Wäldgen.