— —— Name des Stisters oder der Stiftung. = — — 971) D. Vincent Bau— mann. 972) Samuel Balentin Quellmalz. 973) August Adolph von Haugwitz. 97 Ulbersdorfer Pfarr- stiftung. 975) Wolf Siegfried Curt von Lüttichau. 076) Derselbe. 977) N. N. Nitschky. 978) Georg Friedrich Nitzschky. 979) Wilhelm Nitschky. 080) D. Fäber. 681) Johanne Gertraud Huͤfnerin. 982) Balthasar Hof- mann. 983) Warie Dorothee Andraͤe. 984) Carl Gottlob von Nostitz, auf Lomnitz. 985 Nidaer Srandeasse. & Anmerk. Gu No. 934. Gattung und Datum der Stiftungs- rurkunde. Schenkung vom 7. Dec. 1797. Testament vom 9 Sept. 1734. Testament vom 9. Sept. 1706. Schenkung vom 16. März 1739. Dergleichen vom 14J. März 1710. Testament vom 18. Aug 719. Testament vom 18. Sext. 1722. Testament vom 12.Sept. 1722. Vergleich vom 10. Juli 1728. Zweck der Stiftung. 4 Zu Schulgeld und sonstiger Unterstützung. Zu unentgeldlichem Schul- unterrichte armer Kinder. Unterstützung. Zur Pfarrbesoldung. Zu Haltung einer Char- freitagspredigt. Unterstügung. Zur Kirchenbibliothek in Wachau. Zu unentgeldlichem Schul- unterricht. Desgl. in Gesang. Zu Erhaltung der Kirchen, Pfarrer und Schullehrer. I ZuRcmunerationfärkirch- liche Handlungen und zu Armenspenden. Unterstützung beim Schul- unterrichte. Unentgeldlicher Schul- unterricht. Unterstützung bei Brand oder andern Ungluͤcksfaͤllen. 440 — — — — —— ) — Zur Theilnahme am Zweck der Stiftung sind berufen, — — Fuͤr arme Kinder und andere Arme zu Trebsen. Die Schullehrer zu Tuttendorf und Halsbrucke. Die Armen zu Uebigau mit Krienitz. Der Pfarrer iu Ulbersdorf. Kicche, Pfarrer und Schulmelster zu Ulbersdorf. Die Hausarmen der zu den Ritter- gütern Ulbersdorf und Prossen ge- hörigen Orte. Der Pfarrer In Cröbern. Der Schullehrer In Wachau. Desgleichen. Die Pfarrer und Schullehrer zu Walda, Wildenhapn und Bauda. Die Geistlichen, der Cantor und die Ar- men zu Waldheim., Arme Schulkinder der Gemeinde Waltere dorf. Arme Kinder aus Wanscha und Traktlau. Die durch Brand oder seonst Ver- ungläckten daselbst. 985.) Derbunden mit Xo. G. f. des Verzeichnisses II. Es stand am 5. Junius 1815 und bisher zu Administrafrr ina Collakur. H Den Kirch= Dem Pfarrer bätern zu Treb sen. 1 Dem Pfarrer und Kirchen- vorsteher zu Tuttendorf. Der Gutsherr#schaft und dem Pfarrer zu Neschwis. Der Kirche in Ulbersderf. J Desgleichen. Dem Pfarrer und Schulmei- er zu Ulbers- dorf. Der Kir cheninspection zu Wacchau. Dem Ritter gute Waldg. Den Geistli Stadtrathe zu chen und dem Waldheim. Dem Pfarrer in Schlettau. v1 Der Guts Wanscha herrschaft in und Trattlan.