441 1#. v — Name Gatung Es stand am 5. Junius und atum 1 "] · . 1— . » . me a we 1815 9 des Sriflers oder der der Zweck der Stifeung. Zur Sbünn n uo der und bieher zu - tiftungs! n usen, Administra- tung. Stiftung urkunde. tion. Collatur. i·«. ’ .- ’ f 986) Marle Sophie Kno Testament Armenunterstützung, unent-Die Armen und Verunglückten daselbst, Der Patro-VDem Pfarrer chenhauer, geb. Hennig. vom 1. März] geldlicher Schulunterricht ingleichen dasige arme Kinder, so nach natsherrschaft 1775. und Büchervertheilung. Nieda in die Schule gehen. zu Nie da. 987) Rudolph von Bünau, Weesenstel#n. Unterstützung. Arme unverheirathete Frduleins. 1 auf Weesenstein. Distriburions- Dem Admi- Demserichts- abschied bomm nistrator herrn von Jahre 1665. des Wee= Weesenstein. bis 1669. sensteiner E ,. , Kirchen- 988) von Bunau, ausf|] uUnbekannt. Stipendien. Arme Studirende. vermöce gens. Weesenst in. ! 080) Wilhelmine Chri- Protocoll Unterstétzung. Die Armen zu Weicha und dem An= Der Gerichts herrlchaft zu stiane Soxhie von vom 17. Juni theile von Wuischke. Weischa. Schoͤnberg. 1795. 990) Anne Dorothee 1763. Beitrag zur Besoldung. Der Schulmeister zu Weigmannsdorf, Der Kirche Klemmin, zu Wädis— « im Amte Frauenstein. zu Weig- derf. mannsdorf. 991) Gottleb Ferdinand, Fundation Unterstützung. Die Armen der Gemeinden Weigsdorf, Der Gutsherr schaft und den von Nostitz. d. d. 23. Juni Koͤblitz und Schoͤnberg. Gerichten zu Weigsdorf, 1812. Köblitz und Schönberg. 9902 Johann Carl von . Desgleichen. Dieselben. Niedinger. 993) Anne Helene von Penzig, geb. von Borou. 990.— Carl Gottlob von Nußler. 995) Curt Heimich von Einsiedel. 096) Martin Hartmanns Erben. 907) Johaun August Locke. Testament vom 30. April 1710. und Cedieill vom 20. Apr. 1714.— Testament vem l. Apr. 1709. Testament vom 24. April 1808. Schenkung vom 2. Juni 1779. Schenkung vom 24. April 1811. Zu kirchlichen Anstalten, ingl. für arme Schulkinder und andre Arme. Zu Schul= und Armen- anslalten. Unterstützung. Desgleichen und sonstige Vertheilung der ginsen. Derglelchen. Eesetzsammlung 1828. die dasigen Geistlichen und Schullehrer, Die Kirche und Schule zu Weigsdorf, ingleichen die Armen zu Ober-, Mittel- und Niederweigsdorf, Dorfel und einem Theile von Dornhennersdorf. Pfarrer, Schullehrer, Schulkinder und cvangelische Hausarme des Kirchspiels Weigsdorf. Oie Bedürftigsten zu Weißbach und Dittersdorf. Rector, Organist, Stadtrath und arme Kinder zu Weissenterg. 6 Bürgerswittwen, oder arme Jung- frauen daselbst. zu Weigödorf. Hausarme, ingl. die Kirche, der Pfarrer Dem Pfarrer Demtandes- berrn von Sel- denbergin Rei- bersdorf. Dem Pfarrer zu Weigsdorf, unter Aussicht des Besitzers von Weigs dorf. Dem Pfarrer zu Weißbach mit Dit tersdorf. Dem Stadt rathe zu Weissen berg.