( 456 ) ...— — — — — — ———— Name urtunn Es stand am 5. Junius des Seifters oder der der Zweck der Seiftung. Zur Theilnahme am Zweck der 1815 und bieher zu Stiftung. Stiftungs- Seiftung kind berufen, Administra Collatur urkunde. tion. v - —— #— —.—.!,-3 111) Johanne Christiane Testament Unterstuͤtzung Die Armen zu Groß- und Neu- Der Guttherr schaft zu von Anton, geb. Meiß= vom 30.März Krauscha. Groß= und Neu-Krau- ner. 1811.— scha. 112) Georg Christoph vonf Desgl. Berg. vom 23. Nov. 1698. 113) Dorothee Spbille Desgl. Pfarrer, Schullehrer, Schulkinder, Der Kirchenin speetion zu von Kanitz. vom 17. März Geldverthellung. Hausarme und die Kirche zu Groß- Groß Kreben. 1735. treben. 8 114) Hedwig Wilhelmine Desgl. Pfarrer, Schullehrer und Hausarme leen Gerichte Dem Ritter- van den Brincken. vom 24. Juli Großtreben. gutsbesitzer 1796. zu Groß Kreben. 115) Johanne CharlotteDesgl. Zum Besten der Kirche und Pfarre in Groß= Radisch. Der Gutsherr shaft zu von Nostitz, geb. von vom 5. Juni Groß= Radisch. Gersdorf. 1745. 116) Johann Carl Adolph' Fundatten Armenpflege. Die Armen zu Groß-Radisch. Dem Gutsherrn und den von Nostitz. vom 15. März Gerichten zu Groß-Radisch. 1790. 117) Johann Christoph Testament Büchervertheilung. Die Schulkinder zu Eriefstädt, vor-Dem Justik amte Müller zu Griefstädt. vom 30. Juli züglich die aus Müllers Famllie. Sachsen burg. 1803. 118) Gabriel Kendler. " Gehaltsverbesserung. Der Schullehrer zu Güntersdorf. Der Herr schaft vom Kloster Lauban. 110) Maria Anna Berz Fundation s) Bezahlung des Schul-) Schulehrer und Schulkinder daselbt., Dem Kloster iu kauban. narda, Priorinn des Klo= vom 14. Juli|geldes für arme Kinder, sters zu Lauban. 1770. b) —-mY für Messe- b) Pfarrer und Schulmelster daselbst. esen. 120) Freifrau von Friese. 121) Louise Hedwig von Testament Korff. vom 20. Jan. 1707. Gehaltsverbesserung und Pastor, Reckor, Organif und Arme jul Der Geistlich keit und den 122) Andregs von Desgl. Unterstützung. Halbau. Gerichten zu Halbau. Meyer. vom 30. Nov. 1761. (123) Johann Goktfried Desal. Bach. vom 16. Oct. 1784. 1