) Es stand am 5. Junius 1815 und bisher zu Name 1 Gateung - " und Datum — - des Stifters oder der der Zweck der Stiftung. Zur Deilnahme an Jvet der — Stiftung. Stiftungs- Stiftung sind berufen, Administra- — urkunde. tion. 172) Christian Friedrich Sonation Unterstuͤtzung und Remu--- Kirche, Pfarter, Schule, Kirchvaͤter und Dem Pfarrer von Fromberg. vom 20. Mai neration. Arme zu Kießlingswalde. bätern zu Kieß 1745. 173) Johanne Eleonore Fundation Unterstützung. Die Armen zu Kodersdorf. Der Herrschaft von Gersdorf, geborne' vom 5. Febr. von Richthof. 1769. 174) Carl Ehrenreich Testament Peschke. vom 10. Jan. 1793. Verbesserung des Ein-Kilrche, Pfarre, Schule tu Krische, Dem Klirchen vun und Unterstä= auch Arme daselbst und zu Tetta. Pfarrer zu 175) Johanne Christlane desgl. tzung. Henriette Wehle. vom 29. April 1807 170) Friedrich Wilhelm desgl. Unterstuͤtzung. Die Armen zu Krobnitz. Der Gutsherr von Uechtritz. vom 15. Sept. Gerichten 796. 177) Wolf Albrecht von Fundation Unentgeldlicher Schulunter- Pfarrer, Schullehrer und Schulkinder Der Gutsherr Löben. vom 31. Oct. richt. in Küpper. Küp 1684. 178) Christoph Buche und Eriehung armer Waisen-Die von den Collaturberechtigten aus-Dem Waisen- Andere. kinder im Waisenhause zu genommenen Waisenkinder. hausvorsteher Langendorf. zu Langendorf. 179) Hertoginn Friedericke Lestament. Beitrag zur Unterhaltung Die Armen und Waisen zu Langen-Dem Stadt zu Sachsen= Weißen- des Hospitals St. Georg salza. Langen fels. und des Waisenhauses zu Langensalig. 1801 Stiftung der Augs- Stiftung Haltung einer Predlgt we= Die Geistlichen, Schullehrer, Kirchen- Dem Ma- burgischen Confessions= vom 17. Dec. gen der Augsburgischen diener und das Waisenhaus zu Lauban. Lau predigt iu Lauban. 1731. Confessfon und Beitrag zu öffentlichen Anstalten. Collatur. und den Kirch- lingswalde. zu Kodersdorf, vorsteher und Krische. schaft und den zu Krobnitz. schaft iu bek. 4 Stellen der Herrschaft Droyßig, 2 dem Stadt- rathe zu Wei- ßenfels, 3 dem Koͤnigl. Com- missarius der Anstalt, 3 Stellen den Familien von Schindler, von Wallwitz und von Ponlkau. rathe zu salza. l gistrate zu ban.