469 — — Zweck der Stiftung. — — — — Zur Theilnahme am Zweck der Stiftung sind berufen, E Gattung « Name mnnd.Datan des Seifters oder der §srsr « tiftungs- Stiftung. urkunde. 246) Johann Pakow aus unbekannt. Neudeck, Gliecho und Mallenchen. 247) Gertraud Juliane Rezeß # Magdalene Patow. vom F. April 1745. Anmerk. Derbunden 218a) Die Patowschen Rezeß Erben. vom 7. April 1745. 24805) Dieselben. 210) Johann Friledrich von Patow. 250) I). Rartin Gallus Kuhn zu Lübben. Disposition vom Jahre 1772. Testament vom 25. Sept. 1755. dee#gl. vom 9. Juli: 1756. Stipendien. #a) Unterricht in welblichen. Arbeiten, b) Almosenvertheilung, Fc) Bezahlung des Lehr- geldes. mit der Famillenstistung Stipendien. Ein Freitis ch Stipendien. a) Universitätsstipendien, b) Schulstipendien, Wc) Bezahlung des Lehr- geldes, |) Almosenvertheilung. —.. 4 SsrreIn 1815. und bisher zu. Arme Studirende. Da) Junge bedürftige Mädchen in Ka- lau, übteen und Luckau, b) Arme aus Malleuchen und den be- nachbarten Orten, 4) arme Handwerksleh:linge aus Mal- lenchen, und dazu gehörigen Ort- schaften. No. 41. des Verzeichn. B. Studirende überhaupt. für einen Schüler der Stadtschule zu Lubbden. Studirende überhaupt. ) Studirende-auf Universttätem, b) Schäler in Lübben, — ) Handwerkolehrlinge, — 4) Stedtarme zu Lübben. der Nieder= lausitz. Dem Patow schlechtsälte rezeßmäßiger der übrigen unter Aufsicht der Nie Dem Consisto der Dem Batow- schen Ge- schlechtedlte- steu. Den Descen Stif Dem näcksten Verwandten des Stifrers. Administra- Collatur. s . DemGe-«Al«ternircnv· schlechtsälte= den Thon- sten d. Familie Trosky= und des Stifters,] Patowyschem unter Aussicht Linien der des Consistoris Deseendentem des Stisters. schen Ge- sten, unter- Concurrenp# Erben und des Consistorin derlausit. rio der Nie- lausitz. Abwechselnd der Patow= u. Berndißischem Linie.. denten des, ters. a) Dem Stedt rathe zu Gur- ben, und dem nächdten Ver- wandten der 1 Stiftere . Lästru- nüchsten Ver- wandten den Stisterkt. r 5½ c. #