Name des Stifters oder der Stiftung. M.— ) 200) Gotitfried Buck zu Merseburg. 291) Dom-Zimbel-Casse zu Merseburg. 2023 Chꝛidian Forberger, Buͤrgermeister zu Mer— seburg. 203) Aden Müller, Bür- germoeister zu Leipzig. z'# Anmerk. 294) Carl von Rex auf Wobles. 205) Christiane Friedericke beroittwete Schneider zu Merteburg. 296) Johann David Strei- del zu Merseburg. *# Anmerk. 2½7 Siifongen Gattung und Datum der Stiftungs- urkunde. Uundation vom 21 März: 1763. vom Jahre 1739. Testament vom 12. Jan 1697. desgl. vom 7. Mai 1554. a) und b) ver mit der 28. De desgl. vom 12. Oct. 1715. desgl. vom 25. Jan. 1771. desql. vom Jahre 1730. Herbunden unbekannten Ursprungs. Stipendien oder Lehrgelder. Zweck der Stiftung. Almosen. Ü Zu Schul= und Kirchen- Bedürfnissen. Da) Gehaltszulagen, b) Almosenvertheilung. #a) Gehaltszulage, b) Almosenvertheilung, c) Ausstattung, d) Kleidung armer Leute. bunden mit den Familien. Lccalstiftung No. 511 des ember 1825. Waisenpflege und Armen- unterstützung. Akmosenverthetlung. mit der Familienstistung Armenpflege. ... — Zur Theilnahme am Zweck der Sciftung sind berufen, Die Stadrarmen zu Merseburg. Die Domkirche und Schule zu Merse burg und die dabei Angestellten. a) Die Dieconi an der Kirche S. Ma- zaimi zu Merseburg, b) die Stadtarmen daselbst. a) Die Prediger an der Kirche zu 8. Moximi zu Merseburg, b) die Armen zu Merseburg, c) arme Jungfrauen daselbst, d) Merseburger Stadtarme. stiftungen No. 91, des Derz. A. und No. Derzeich, I. Siehe übrigens Art. VII. Arme Studirende, oder, in deren Er- mangelung, Handwerkslehrlinge. Das Waisenhaus und die Armen zu Merseburg. Die Stadtarmen zu Merseburg. No. 60. des Verzeichn. B. Arme zu Mittel Corka, Armeru Nieder= Horka und Uhr- * •— maanvdorf. -. ";Z;6 Es stand am 5. Junius 1815 und bieher zu Administra- Collatur lion, · qunsz Dem Stadt rathe zu Merse burg. Dem Stifts- Merse Consistorio zu burg. Dem Stadt rathe zu Mer— seburg, in Ber bindung mit den beiden Stadtpredi- gern daselbst. a) und b) dem Stadtrathe zu Leixzig, c) und ch dem Stadtrathe zu Merseburg. Dem Stadt— rathe zu Merseburg. 38 des erz. B., ingleichen S. 1, der Con vention vom Dem Stifts= Consistorio zu Merse burg. Kapitel= Ge- Merseburg. Dem Dom- richte zu Kapitels- Offi. Den Dom- Mersehurg. zianten zu Der Gatther ett zu Mit- te!. Der Gulsbert sait en *i- Ic##nn tetf. 1 97) 2 141