— — — Name des Stifsters oder der Stiftung. — — urkunde. Gattung und Datum der Stiftungs- Zweck der Stiftung. 488 ) —— — Zur Theilnahme am Zweck der Seiféung sind berufen, 406) Johanne Regzine Streit. 407) Sophie Christiane Börnerin. 408) Johann Michgel Vogel. 409) Freiherr von Ber—- lepsch auf Seebach. 410) Anna Helena von Penzig, geborne von Borau. 411) Anne Sophie von Einsiedel, geborne von Rumor. 412) Detlev Heinrich von Einsiedel. 413) Johann Georg Fried- rich Graf von Einsiedel. & Anmerk. 414) Johanne Henriette von Gerzsdorf. 415, Johann Wiedemann. Testament vom 16. März 1789. desgl. bvom 27. März 1789. desgl. vom 2. Decbr. 1802. unbekannt. Testament vom 30. April 1710 und 10. April 1714. Testament vom 14. April 1745. desgl. vom 18. Dec. 1807. (zu No. 411— Auseinan desgl. vom 11. Juli 796. desgl. vom 30 Sept. 1754. Zum Besten des Ar zu Stipendien. Zu kirchlichen und Schul- Anstalten, ingleichen Ar- mennnterstützungen. Unterstützung. Zu Erhaltung des 413.) Derbunden mit No dersetzung, nach Art. X. Erhaltung des Erbbegräb- nisses und Unterstützung. Zu Schulbedürfnissen. —#S- —..— 1815 und bieher zu Schwerta. — Studirende. Die Kirche und Schule zu Seidenberg, die Armen daselbst, ingleichen zu Ober= und Nieder= Rudelsdorf, Jwecke, Kundorf, Alt= Seidenberg und Oktrichen. Die Armen des Städtchens Seiden- berg. Hospitals in Scidenberg. 900 rc. des Herzeschnisses I., weshalb der Convention vom 4. April 1825, Kirche und Arme zu Seidenberg. Schulkinder in Seidenberg. dem Kirchen sel Dem Befitzer Seebach bei Den Geistli- chen zu Sei- denberg. Der Stan- desherr- schaft zu Sei den Interes überlassen Dem Kirchen Stadtrathe zu Dem Stadt Seiden Administra- Collatur tion. " muths und Erhaltung der Begräbnisse Der Kirche zu Schwerta und patrone dg- bst. des Ritterguts Langensalza. Dem Stan— desherrn zu Seidenberg. / Den Ortsge— richten denberg. senten die bleibr. vorsteher und Seidenberg. rathe zu berg.