(1 ) ten spätern Verbrechens, an eine andere Gerichtsbehörde abzugeden gewesen, auch in der Oberlausitz Anwendung haben solle. . Criminalsachen, s. Criminalgerichtsstand. D. Depos itengebühren bei den Königl Justizämtern und Kammergutsgerichten — deren Ansätze betr. . Doctortitel auswaͤrts promovirter Aerzte — dessen Fuͤhrung. Dresden — die Bestimmung der dasigen Armenordnung von 1773, 1 g. 10 den Rach— laß und die Grabecassen-Beneficien der im Findel“, Waisen= und Ar- menhaufse, so wie in den Hospitälern und im Lazarethe Verstorbnen betr. ist auch auf die mit dem Friedrichstäadter Amts- Krankenhause verbundne Ar— men-Versorgungs-Anstalt anzuwenden. . . — s. Juden. E. Ehe, f(. Gütergemeinschaft. Ehefrauen — deren Recht auf Eintragung des Einbringens in das Consensbuch betr. — s. Allodialerbfolge — Hypotheken, stllschweigende — Mobiliarnachlaß. Ehegatten (Allodialerbfolge. Ebescheidung, Gettige, vom Tische und Bette hebt das Erbrecht nicht auf. beständige — inwiefern sie letzteres aufhebe. . — Allodialerbfolge. Eheverlbbnisse sollen Militairs aller Grade ohne allerhöchste Erlaubniß nicht eingehen. Einbringen der Ehefrau ist, wenn sie geschieden wird, vom Ehemanne ihr zurückzugeben. — — s. Ehefrauen. Enterbung, s. Allodialerbfolge. Erbfolge, s. Allodialerbfolge. Erbportion, statutarische der Witwen soll künftig wegfallen. Erbverträge,. l(. Allodialerbfolge. F. Feuerversicherungs-Anstalt, Brandversicher ungs-Anstalt. Findelhaus, Dresdner, s. Dresden. Forst= und Jagd-Verbrecher — die, wegen deren gegenseitiger Gestellung, mit der Sachsen-Weimarschen Landesregierung getroffene Uibereinkunft betr. Fouriere, verabschiedete — deren Gleichstellung mit den Unteroffizieren, binsichtlich der zu geniessenden Vortheile und Begünstigungen betr. . Frankfurt s. Handelsfreiheit. Fräuleinstift, weltadeliges in der Oberlausit, 1 Joachimstein. Freiknechte — deren Wandern . — desgleichen in der Oberlausitz. . Friedrichstadt, s. Dresden. « G. Gehalte, gesandtschaftliche, s. Inhibition. Gendarmen — Erlaͤuterung des 8. 11 der Instruction für die = vom 7. April 1820. die Ablieferung aufgegriffener Verbrecher an das dem Orte der Erzreifung zunachst liegende Justizamt betr. . Gerade, s. Gütergemeinschaft, eheliche. Gerichtsbarkeit, akademische, f. Universität. Seitenzahl. 146. 137—138. 83. 107. 53. 54.— 26 53. 354. 95-98. 81-82. 127. 140. 117.