64) 3.) Anschlag des Appellationgerichts, die Einrechnung des Termintags in das zum rechtlichen Verfahren in den bei selbigem unmittelbar anhaͤngigen Rechtssachen bestimmte doppelte septiduum betreffend; vom 2gsten November 1828. Ir verschiedenen bei dem Königlichen Appellationgerichte unmittelbar anhängigen Rechts- sachen ist wahrzunehmen gewesen, daß mehrere bei demselben practicirende Advocaten in der Meinung stehen, als sei bei Berechnung des zum rechtlichen Verfahren in den allbier unmittelbar anhärgigen Rechtssachen bestimmten doppelten septidui der Tag des Termins nicht mit zu zählen. Da jedoch diese Meinung weder der in der Appellation-Geriches- Ordnung vom 7'#en October 1605. ut. „vom rechtlichen Einbringen“ (Cod. Aug. Tom. I. Seite 1238) enthaltenen Vorschrise, noch den vom Appellationgerichte hinsichtlich der in erster Instanz verhandelten und durch Appellation anhero devoloirten Rechtssachen zeirher befolgten Grundsätzen entspricht, so wird hiecmic bekanne gemache, daß, unbeschadec der etwa bereics erlangken Dilationen, künfeig bei Berechnung vorgedachter Fristen der Tag des Termins jedesmal mie eingerechnet werden wird. dach diesem in der gewöhnlichen Maße vollzogenen und gehörigen Orks affigireen Anschlage haben sich die Interessenten gebührend zu achten. Dresden, am 29ten November 1828. H. R. W. von Minckwitz. -. Affigirt in der Appellation-Gerichts-Kanzlei, den 19. Januar 1829. Johann Ernst Erhardt, 8. Johann Ernst Erhardt, §. Ausgegeben zu Dresden, am 22 #en Jannar 1829.