( 105.)) S. 11. Tritt einer der §. 10 angegebenen beiden Fälle ein, so behäle wegen dessen, was der Gläubiger von dem Schuldner, oder in dessen Concurse niche erlangen kann, die stillschwei- gende Hypothek auch noch ihre Krafe gegen den dritten Besitzer einer derselben uncerworfe- nen Sache. Es hat aber dann der Gläubiger, bei Verlust des Pfandreches, gegen diesen Besiber binnen sechs Monaken, von der Zeit an gerechner, zu welcher er dazu berechtigee wird, die hypothekarische Klage anzustellen, dosern nicht etwa, vor dem Ablaufe sothaner Frist, ein Concurs zu dem Vermögen des gedachten Besitzers entstehe. 12. Gegen einen, in Gemäßheié der Vorschriften im §. 4— 11, eingekretcenen Verlust der stillschweigenden Hypothek ist niemals die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu ertheilen. K. 13. Der Wegfall des stillschweigenden Pfandrechts, nach §. 4— 11, hat die Erlöschung des persönlichen Klagrechts nicht zur Folge. Hiernächst soll künftig in Concursen folgenden Gläubigern ein persönliches Vorzugsreche Persönliche vor den chirographarischen Creditoren zusteben: Vorzugerechte einiger Perso- 1) Minderjährigen und andern, nach Worschrife der allgemeinen Vormundschaftsord. nen vor denchi- nung vom 10#en October 1782, Cap. XXIV. und XXV., Bevormundeten, we= 10grapharischen « - .. Glaͤnbigern. gen dessen, was der Gemeinschuldner, als derselben bestaͤtiget gewesener Vormund, zu vertreten hat; « 2) Kindern, wegen der Anspruͤche, die aus der dem Gemeinschuldner, vermoͤge der vaͤterlichen Gewalt, obgelegenen Verwaltung ihres Vermoͤgens herruͤhren; 3) der Ehefrau des Gemeinschuldners, in Ansehung des eingebrachten (Dotal- und Paraphernal-) Vermoͤgens; nicht aber wegen der vorbehaltenen Guͤter, und auch nicht wegen des Leibgedinges und anderer Gebuͤhrnisse; 4) dem Landesherrlichen Fiscus, den Landescassen, den Kirchen, hoͤhern und niedern oͤffentlichen Unterrichtsanstalten und den dazu bestimmten Stipendiencassen, den oͤffentlichen Versorgungs-, Unterstuͤtzungs--, Heilungs-, Straf= und Besserungs- Anstalten, wegen der Forderungen aus einem Dienste, oder aus einer Verwaltung, oder Einnahme, die dem Gemeinschuldner für den, oder dieselben übertragen ge- wesen ist. ( 20““)