(156 ) B. Der goldenen Muͤnzsorten, bei welchen, in Ansehung des Gewichts, durchgehends das Coͤllnische Mark- und hiesige Dukaten-Gewicht zum Grunde gesetzet wird, dergestale, daß 67 Ducaten praecise eine Coͤll- nische Mark wiegen muͤssen, und ein dergleichen vollwichtiger Dukaten 66 hiesige As haͤlt, welche 722 Assen Troyschen Gewichts, und 60 Graens Wiener Mändel-Gewichts Stück auf die rauhe Collni= sche Mark. 67 67 67 215 42r-# 37 175 70 54“4- 177 1 607 57 57 174 Dresden, gleich kommen. Reichs-Constitutions- und Conventions- mäßige Kai- serl., Kaiserl. Ksnigl. und andere zuverläßig 23 Kr. 8 Gr. fein haltende Dukaten, Cremnitzer Dukaten, Florentinische Gigliari und Venc- tianische Zechinen, - - - Königlich-Preußische und Hol ͤndische Dukaten, Souverains, - - - Halbe Souverains, - · · AlteFranzZsischeLouisd’or, - - Alte Franzoͤsische doppelte Louisd'or, Alte Franzoͤsische halbe Louisckoor, - Spanische einfache Pistolen, - Spanische doppelte Pistolen oder Doppien, - Spanische Quadrupel, - Spanische halbe Pistolen, - - Koͤnigl. Preußische Banco- Res lementsmaͤßige Fréderics-= d’or, "n Braunschweigische Pistolen oder 5 Thaler-Etuͤcte, Braunschweigische doppelte Pistolen oder 10 Thuler= Stücke, " - Braunschweigische halbe T oder 22 Thaler= Stücke, - - - am 23sten September 1829. Ausgegeben zu Dresden, am 26sten September 1829. Thlr. ————————————————— gl. 18 19 18 20 16 10 20 17 10 10 20 20 16 pf. ——N 1101— Thlr. *□ □— — SJ— deS FS d d * d ## 2— 10 2 gl. pf. □O lillillol le