xvu ) —— R. Reise- und Landfuhren, s. Frohn- und Dienstsachen. Rescriptsform, s. Vortrag- 2c. Form. Retentionsreche, fs. Militairpersonen. Rittersitze — deren Bewachung, fFrohn-- und Diensifachen. Roͤhrenfuhren, s. ebend. Ruhe, oͤffentliche, und Sicherheit — die Maßregeln gegen deren Störung betr. – — — — das Untersuchungs= und Strafverfahren gegen die bei dermaliger Stdrung derselben aufgegriffnen Verbrecher berrt. S. Sachsen, s. Friedrich August — Maximilian — Verfassung — Vortrags-2. Form. Schenkungen, f. Vermächtussse. Schock- und Quatember-Steuer, f. Steuerausschreiben. Schützencompagnieen, slädtische, treken, binsichtlich ihrer Beneficien, wie Schützen- freibiere und dergleichen, in ihre Verfassung vor dem 1. Febr. 1817. zurück. Schützencorps, städtische, seit 1sten Februar 1817. — werden ihrer zeitherigen Ver- pflichtungen entbunden. 6% ½% " ½% " - - " " 6“ "“ "“ Schützenfreibiere, (. Schätzencompagnieen. - Schützengilden,städtische,treteninihreVerfassungvordemlstenFebruar1817. zurück................. Schulactenreposituren in der Oberlausitz, s. Actenreposituren rc. Schulden Studirender, f. Universit t. Schuldverschreibungen, (#. Stempelmandate v. 1819. 1822. Schulinventarien in der Oberlausitz, f. Actenreposituren. Schullehrer in der Landesmitleidenheit der Oberlausitz und in den zu städtischen Bezirken gehorigen Ortschaften, so wie die niedern Lehrer in den Vierstädten — die Competenz zu deren Prüfung berr. — s. Geistliche und Schullehrer. Schulsachen der Oberlausitz, s. Actenreposituren. Schwangerschaft, s. Kinder. Schwefelkohlen, s. Stein.= 2c. Kohlen. Sicherheitc, öffentliche, f. Ruhe, öffentliche. Spanndienste, f. Frohn= und Dienstsachen. Sporteln, (. Kirchenrath. 6 Stein= Braun= und Erdkohlen — deren und des Torfs Gewlnnung in der Oberlausitzi tteeer. —- — — — Rechte und Verbindlichkeiten des Grundherrn. – — — — Aufnahme liegen gebliebner Baue und Aufsuchung neuer Lager. - ½% o o o " 0 " ½% 0 "„ - o Seitenzahl. 175—176. 177—178. 198. 197. 197. 21—31. 21. 22. Gesetzsammlung 1830. ( 3)