(xxi) * Datum. Seite] Paragr. Sportel-Taxordnungen des apostolischen Vicariates, des Vicariakgerichts und des katholisch-geistlichen Consistorü# — deren Bekanntmachung und besfallsige ge gesetzliche Bestimmungen .. ....183024·Dek.5, — des Vicariats. . . . . . : „ 7 — — de Vicariat gerichts. . ! 10 — des katholisch-geistlichen Consistoril. . . -- 12 Stgatsbehörden, oberste, s. Ministerial-Departements. Staatskunde, vaterländische — den zu deren Sorderung gegründeten Verein betr.1. April. 85 Stgatsrath — dessen Errichtung. . . . . .-16.Nov.337 — — Mitglieder. 0 o · o O - 4 341 s. Verfassungsurkunde. Staats- Verfassung und Verwaltung = die theils bewirkten, tbeils beabsich— tigten Verbesserungen der zeitherigen S betr.. . . 29. Mai. 111 Städte, lämmtliche, im Königreiche Sachsen. 306 deren ständische Abgcordnete, s Ständeversammlung. Stadt= und Pairimonial, Gerichts- Obrigkeiten behalten vor der Hand ihre zeitherige Verfassung. . . . 7. Nob.35 11. Stände, neue — deren baldige Einberufung. . 4. Sept. 239 Ständeversammlungen, künftige — die Wahl der Abgeordneten dazu. 24. 287 (Die diesem Gesetze S. 310. beigefügte Inhaltsanzeige macht genauere Angaben hier überflüßig.) — — s. Verfassungsurkunde. Statistischer Verein, s. Staatskunde. Steindruck, Steinschreiben, s. Censurgesetze — Bücher' Nachdruck. Stempelabgade von Auctionen und Subhastationen — deren Ermäsigung in den Erblanden. . I111.April. 89 — — — desal. in der Oberlaufitz. 1 „ 90 Steucrabminderungen, (. Steuern, ungangbare. Steuerausschreiben, f. Landesbewilligung. Steucr-Begnadigungs-Regulativ vom 24#sten September 1821. — Erläuke- rung einiger Stellen desselben. 26. März 69 — — — hinsschtlich der Bebauung von Wuͤst u ngen. " „ - J. — * – binscchtiich der Aufbauung abgebrann= ter Gebäude. ... --70ll« — — — der Verrechtung der Geb äude und Grundstücke in accisbaren Städten. * „" *II. — — — der Tranksteuer, Befreiung nach Wiederaufbau eines abgebrannten brauberechtigten Hauses. .. -- - IV. — der Steuer-Befreiung bei abgebrann= tenstä otischen, aus verschiedenen besondern Gebäuden bestehenden Be- sitzungen. ... ..-- V. — — — besgl. bei ländlichen. " 2 71 «- — — — der Befreiung von Nahrungs- R öe— werbs-Quatembern. . * „ - VI. — der durch Hagel oder uiberschwen—- mung belchadigten Felder oder Weinberge. . .. . -- - VII. — — des Viehverlustes. . . .--72VM«