78 1852. Tarif über die Erhebung des Rheinzolls für die Strecke von der Lauter bis Emmerich für alle Gegenstände, welche unter der Flagge eines deutschen Rheinufer-Staales oder unter Niederländischer Flagge transportirt werden. 2 Für die Rheinstrecke Bei der Fahrt 2 Z B9l7 abwärto Erhtufwärtss öbbe- * bungs- bungs- 5 von bio an der sab. an der sad. " Bolistele zu X gollsiele zu en a. A. Vom allen Gütern, welche der ganzen Gebühr unterliegen. der Lauter Neubur Neuburg — 23 |Neuburg — 135 2|Neuburg Mannheim Neuburg 1176 e 17 16.8 3Miannhelm Malnz Mannheim 16.67 1750 4 Malnz Caub Malnz 10 — en 10 02 Caub Coblenz Caub Goblenz 812 Coblenz Andernach Cobsenz 223 Andernach ie *Andernach einz Andernach 1|76 Sinz 2163 38Lin Cöln Linz 602 CoIn 99# Cöln Düsseldorf Cõln 682 Duͤsseswors 875 10| Düfleldorf Muhrori Duͤsseldors 3760Nuhrort 5865 11¼ Kuhrort esel « uhrort 352 Wesel 5 30 12/Wesel zur niederländisch, esel 5 Emmerrich 68 7 preuß. Grenze bei Schenlenschanz B. Von den Gütern zur a Sbbih welche den Rhein verlassen und in Lahn cinlasen. 13| Caub jur Lahn Caub — — — 14%/ der Lahn Coblenz — Ceblenz 1103