1853. 229 Benennung der Gegenstände. Mae — .Satz oens, lung. irrN70 D4 K. Sür. O Delreich Damaste, Battiste und alie undichte Steffe mit Ausnahme der unter 3 genannten 3) feinster Art, als: Spi#en, gestickte Waaren und Waaren in Verbindung mit echten oder unechten Gold= oder Silber. aͤden oder ge- sponnenem Glase c) Wollenwaaren, gewebie und gewirkte, a#s Wolle od. Wolle u. anderen nicht seidenen Webe. u. Wirkstoffen, auch dergleichen Waaren getheert, 8 zeleinit, mit Kautschuck, Guttapercha, anderen Harzen oder Wachs uͤberzogen oder ge- tränkt, oder in ecbierr mit echten oder un- echten Gold- oder Silber. Fäden oder gesponne- nem Glase, und z 1) bemeinster rt, Femeine, mittelfeine und feine, 6 in, alle nicht unter 2 und 3 genannte Waaren. Krtranen. das ist, alle !45 Gewebe miis Ausnahme der unter 3 genannten seinster Art, alg: Shawle ond Shawltacher= Spien, gestickte Waaren und alle Waaren in Verbindung mitechten oder unechten Gold oder Silber-Fäden oder gesponnenem Glose 0 Seidenwaaren, und zwar: feine, das ist, Waaren auo Seide allein oder in Verbindung mit echten oder unechten Gold- und Silber-Fäden oder gesponnenem Glase, ingleichen folgende Waaren, solchemögenaus Seide allein oder in Verbindung mit ande- ren Webe, oder Wir -Materialien erzeugt än alle Bänder, Velpel, Plüsche und ammte, „Mallau- Varche Erepe, Gaze, Mlonde en, Su # ( G . § — S 4c Zentner Donbe Gewebr, sowie alle gestickte Waaren 1 Bentner“ Zentner Zentner entner 3 1 Oimimen